Coronavirus und Disneyland Paris

Käthe Cast Member
Ich kann aus eigener Erfahrung nur zur französischen TousAntiCovid App raten, einmal wegen dem einchecken und dann hatten wir das Problem, dass in unserer COVID App der Impfstatus für Frankreich von unserer Tochter nicht richtig angezeigt wurde. Mit der französischen war das kein Problem.
 
Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person
Coolzero Stammgast in den Parks
Ok aber bei der französichen app das totale überwachung Bluetooth soll aktiviert werden das mann mit anderen Handys in der Umgebung connectet ist um daten abzugleichen also sicher ist das nicht. Wo kann mann eigentlich die impfcodes in der app einlesen.
 
Malakina Verdient den Legacy Award
Teammitglied
Naja, das Bluetooth ist für die Kontaktverfolgung, ähnlich wie bei unserer Corona Warm App. Damit das Handy einen nahen Kontakt erfassen kann. Bei mir funktioniert diese Aktivierung übrigens nicht. Die App meldet immer Bluetooth könne nicht aktiviert werden (obwohl ich Bluetooth immer an habe). Es wird also nichts machen, wenn Du diese Funktion nicht aktivierst. Du bekommst halt nur keine Meldung bei Kontakt.
 
MainStation Imagineer Azubi
Ok aber bei der französichen app das totale überwachung Bluetooth soll aktiviert werden das mann mit anderen Handys in der Umgebung connectet ist um daten abzugleichen also sicher ist das nicht. Wo kann mann eigentlich die impfcodes in der app einlesen.

Mich hat das auch ziemlich gestört das man der französischen Covid App soviele Rechte und Zugriffe genehmigen muss ( bin sonst mit dem Einrichten der App nicht weiter gekommen).
Aber man kann dann aber über die Einstellungen doch einiges wieder anpassen.
Und wenn du die App dann nicht mehr brauchst, kannst du auch überall anklicken das deine Daten gelöscht werden sollen.
 
Bannerwerbung Bis zu 4 Nächte gratis und bis zu 20% Rabatt auf 14-Tages-Tickets auf Walt Disney World Reisen 2025 zu ausgewählten Reisedaten Bannerwerbung Bis zu 4 Nächte gratis und bis zu 20% Rabatt auf 14-Tages-Tickets auf Walt Disney World Reisen 2025 zu ausgewählten Reisedaten
suus84 Besucht die Disney University
unsere erfharung von januar, cov pass ging ohne probleme. jeden morgen sind die von uns allen gescant und das wars. mein mann hat ein holländischen app und auch damit war kein problem.
an den zeitpunkt konnte mann noch mit nur test rein und das war auvh kein problem ohne code drauf. mein schwager hatte immer online testdurchführung gemacht. hat dan sprache fransösisch gemacht und die hat er jeden morgen gezeigt. die lesen eben datum und negativ und fertig wars.

die tous app hatte nur ich, und habe uns dan jedes mal eingecheckt beim essen im park. und im hotel ging es mit ein hoteleigene system da brauchte mann kein apps.
 
Woody Imagineer Azubi
Ich verstehe die Diskussion nicht. Das Team hier gibt eine eindeutige Empfehlung ab, wie es am leichtesten geht.

Wem die Antwort nicht passt, der möge es doch bitte selbst auf anderem Wege ausprobieren, aber dann bitte nicht jammern, wenn etwas nicht klappt.

Sowohl die Corona Warn App, als auch die französische Variante sind im übrigen beim Thema Datenschutz ziemlich optimal. Mehr geht nicht. Kein Vergleich mit Whatsapp und Co.
 
Coolzero Stammgast in den Parks
Das ist ja ein Austausch von Informationen hier mehr nicht wen z.b. ältere Leute sind die ins Disneyland wollen also 50-60 die mit apps überhaupt nicht zurecht kommen dan ist das schon gut wenn mann kei e neue app installieren muss und die auch noch in einer Fremdsprache.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Irgendwann muss man auch lernen, mit neuen Dingen umzugehen. Man kann mit jeder modernen Technik nicht immer warten, bis alle dazu bereit sind, sich darauf einzulassen bzw. keiner mehr lebt, der sich nicht darauf einlassen will.
Wenn alle immer nur bei dem stehen bleiben, was sie gelernt haben, als sie 20 oder 30 waren, gibt es keinen Fortschritt.
Da sind andere Länder sehr viel weiter und gehen Schritte sehr viel schneller, nicht erst seit der Zeit der Digitalisierung. Aber in Deutschland zieht man den konsequenten Einsatz neuer Technologien immer viel länger heraus.
Andere Länder setzen neue Dinge auch viel rigoroser um, statt immer für alles zig Fallback-Lösungen anzubieten für die, die sich allem, was neu ist verweigern.
Das ist auch mit ein Grund, warum wir im Bereich der Digitalisierung hinter vielen anderen Ländern so weit zurückhängen, nicht nur hinter anderen führenden Industrienationen, sondern in manchen Bereichen sogar hinter Schwellenländern oder sogar Ländern der Dritten Welt.
Und wie hart das dann auch treffen kann, wenn es Krisen gibt, hat zum Beispiel die in Deutschland absolut mangelhafte Vorbereitung auf digitale Unterrichtsformen in der Schule gezeigt, als die Schulen geschlossen werden mussten. In vielen anderen Ländern ging der Übergang viel nahtloser.

Und sorry, 50-60jährige, die mit Apps nicht mehr zurechtkommen? Sorry, dann müssen die das halt lernen. Die meisten Leute dieses Alters stehen voll im Berufsleben, das auch immer neue Herausforderungen kennt und auch dort muss man sich denen stellen. Da sollte das Lernen des Umgangs mit Smartphones und Apps das kleinste Problem sein. Und wenn doch: ganz ehrlich, dann hat das in der Regel nicht damit zu tun, dass die das nicht könnten, sondern dass sie es nicht wollen. Und dann haben sie halt Pech gehabt.
Ich bin ja selbst fast in dieser Alterstufe. Und nein, ich werde sicher in den paar Jahren nicht damit aufhören, mich mit neuen Dingen auseinanderzusetzen.
Ansatzsweise verstehen kann ich das noch bei deutlich älteren Menschen, seien die 80, 85 oder 90, aber auch da gibt es viele, die das immer noch wollen und tun. Und das ist auch gut so, denn die ständige Beschäftigung mit neuen Dingen, egal ob mit 50, 60 oder 90 trägt in hohem Maße dazu bei, bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben.
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Das ist ja ein Austausch von Informationen hier mehr nicht wen z.b. ältere Leute sind die ins Disneyland wollen also 50-60 die mit apps überhaupt nicht zurecht kommen dan ist das schon gut wenn mann kei e neue app installieren muss und die auch noch in einer Fremdsprache.
Ich habe die 50 schon eindeutig überschritten und komme sehr gut mit Apps klar. Auch oder gerade mit der Tous Anti Covid, da sie auch auf englisch ist.
Selbst mein Vater, der die 70 schon lange überlebt hat, musste sich mit den verschiedenen europäischen Covid Apps beschäftigen und kommt klar.
 
Coolzero Stammgast in den Parks
Eins vorweg das ist mein letzter post diesbezüglich da es ja offtopic ist
Meine Schwiegereltern sind anfang 70 und die kamen mit dem einrichten gar nicht klar. Davon abgesehen finde ich es eh sauerei das so gut wie alles nur noch online gemacht werden kan. Gerade wegen den älteren Menschen. Angeblich um die Umwelt zu entlasten was ist dann mit den Serverfarmen die laufen müssen. Dann noch ein Argument es ginge schneller das stimmt so auch nicht den wir haben ganze zwei Monate auf unsere Strom Abrechnung gewartet angeblich weil sowenig personal da ist. (Homeoffice?)
Ich bin kein technick oder Fortschritt verweigerer aber kann mann nicht beide Welten vereinen für die ältere und jüngere Generation. Wie gesagt das ist mein letzter post diesbezüglich soll jeder machen wie er will, hier ging es ja nur darum wie es im DLP gewünscht ist und Erfahrungsaustausch.

Eins wollte ich noch los werden wen ihr mit Daten weitergabe kein Problem habt dan stellt doch ne Kamera bei euch in die Wohnung und macht sie öffentlich, das jeder Überzeugt ist das ihr kein Verbrechen begangen habt.
 
Krausetja Cast Member
Eins wollte ich noch los werden wen ihr mit Daten weitergabe kein Problem habt dan stellt doch ne Kamera bei euch in die Wohnung und macht sie öffentlich, das jeder Überzeugt ist das ihr kein Verbrechen begangen habt.

Keine Ahnung was der dieser Blödsinn soll. Warum sollte ich ne Kamera in der Wohnung haben.... die gehört nur ins Schlafzimmer
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
aber kann mann nicht beide Welten vereinen für die ältere und jüngere Generation.

Weil sich dann alles ewig zieht, während uns andere Länder davonrennen.
Irgendwann muss man Dinge konsequent durchsetzen.
Das hat sich in der aktuellen Krise nicht nur bei der Rückständigkeit der Schulen gezeigt, sondern auch in anderen Bereichen, zum Beispiel bei den Gesundheitsämtern.

Wenn ich sehe, dass die Stadt Mainz Anfang 2021 verkündet hat, dass jetzt für ca. 1/4 der Schüler Notebooks zur Verfügung stehen und man bis Sommer 2022 für 80% (oder so, habe die Zahlen nicht mehr ganz im Kopf) Notebooks haben will und, yeah yeah yeah, welch Fortschritt, bis Ende Herbst diesen Jahres es geschafft haben will, dass alle Schulen über einen sensationell modernen Breitbandanschluss und sowas neumodisches wie WLAN verfügen, muss ich sowohl lachen, als auch heulen.
Während Schulen selbst in wirtschaftlich viel schwächeren Ländern wie Estland schon komplett mit entsprechender Technik ausgestattet waren, schon vor Corona, haben sich viele Lehrer, auch aus meinem Bekanntenkreis, versucht jeder Form digitalen Unterrichts zu verweigern. So kommt man einfach nicht voran.

Bei der Digitalisierung der Gesundheitsämter zur Nachverfolgung war das auch so ein Drama. Als das in Deutschland entwickelte (!) System für deren Digitatilisierung in Nigeria (!) schon flächendeckend sehr effektiv lief, das war im Spätsommer 2020, waren in Deutschland noch nicht einmal 1/3 der Ämter umgestellt. Obwohl es längst hätten alle sein sollen. Und bis heute laufen die immer noch nicht voll digital. Zum Großteil aus Unwillen, sich auf die "neue" Technik (Neuland und so) einzulassen und Faulheit, sich einzuarbeiten. Deshalb wurde lieber auf Fax und Co gesetzt. Vorgeschoben wurde von vielen Ämtern wieder angebliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Was ein Quatsch. Wenn ich sehe, wieviele Faxe ich regelmäßig wegen Vertippern bekomme und das in manchen Bundesländern 8 Formulare und 3 Faxe für 1 Quarantänemeldung nötig sind, warte ich nur darauf, dass hier auch mal wegen eines Vertippers eine Quarantäneliste aufläuft. Datenschutz und so...

Eins wollte ich noch los werden wen ihr mit Daten weitergabe kein Problem habt dan stellt doch ne Kamera bei euch in die Wohnung und macht sie öffentlich,

Das ist ein Vergleich, der hinkt schon nicht mehr, so absurd ist der. Das ist auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern eher Äpfel mit Glühbirnen.
Welche Daten gibt die französische App denn weiter? Vor allem welche, die über das hinausgeht, was notwendig ist. Und welche unnötigen Berechtigungen braucht sie?
Bei mir hat sie genau zwei, Kamera und Standort, und beide sind natürlich notwendig. Dazu die Nutzung von Bluetooth, aber anonymisiert. Sie erkennt nur Kontakte, aber nicht persönlich, sondern nur über den key der App, damit sie eventuelle Risikokontakte melden kann, dem Nutzer der App und niemandem sonst.
 
Krausetja Cast Member
Einen wunderschönen guten Morgen an Alle.
Kurzes Update .... konnten jetzt sich beide am Mittwoch geboostert werden. Jetzt habe ich eine Frage zur Touscovid App. Unter den Tab Info finde ich nur den Eintrag pacc vaccinal.

Aber was bedeutet der Hinweis in meinem Zertifikat... siehe Bild
 

Anhänge

  • Screenshot_20220213-092619_AntiCovid.webp
    Screenshot_20220213-092619_AntiCovid.webp
    63,8 KB · Aufrufe: 202
Malakina Verdient den Legacy Award
Teammitglied
Den Hinweis hab ich auch. Der ist glaube ich, immer da. Da steht nur, dass Du die aktuellen Bestimmungen unter dem Reiter 'Info' nachlesen kannst. Solange bei Dir kein "Expire" beim Zertifikat steht ist es vorerst unbegrenzt gültig
 
Danny666 Disneyland? Kenn ich!
Hey,
Also ich würde auch die Touscovid App nehmen, natürlich habe ich auch unsere App.

Ich kann auch kein französisch...in Englisch ist alles gut lesbar ( finde ich zumindest)

Ich bin auch etwas über 50...na und...man lernt immer dazu.

Ich meine, wir wollen in den Parc und in die Disneywelt eintauchen...dann lädt man halt die App runter...es ist so für die Mitarbeiter etc leichter...für uns auch.

Besser geht es doch nicht...sobald man seinen Spaß hatte...löscht man die App halt.

Ich hatte gestern mit einer Bekannten gesprochen, die Ende des Jahres ins Disneyland fliegt...

Sie machte mich so " wuschig" wegen der App...die üblichen Fragen, weil Sie auch mit Ihrem Enkelkind fliegt.
Ob PCR Test oder Antigen Test, ob Einreise Formular oder nicht...Enkelkind ist auch 7 Jahre...kommt das Kind überhaupt in den Parc hinein....

Also, auf der originalen Disneyland Paris Seite steht das deutlich...natürlich ändert sich vieles täglich was die Pandemie betrifft.

Das man sich testet oder testen läßt sollte wohl jeder verstehen.

Meine Enkelin und ich zb. fliegen mit Eurowings...Stunden vor dem Flug kann man sich auch am Flughafen testen lassen...oder wenn nur der Antigen Test gemacht/ gewünscht wird...dann ist man halt etwas früher am Flughafen.

Ich bin geboostert, meine Enkelin nicht, also nicht geeimpft..also wird getestet.

Da wir 2 mal den Disneyparc besuchen wollen, heißt es auch für uns...nochmal testen lassen.

Gesundheitspass: Finde ich jetzt auch nicht weiter wild, dann geht man vorher noch zum Arzt...läßt sich das bescheinigen das man frei von ansteckenden Krankheiten ist. ( wenn es dann noch nötig ist)

Ich hatte bei der Flugesellschaft angerufen...und bei uns langt ein Antigen Test.

Ich schreibe das nur, für Menschen die fliegen...

Es ändert sich sowieso immer wieder.

Laut Disney Mitarbeiterin...wird gerade über die Osterferien wohl ziemlich voll im Parc werden.

Ich gebe das jetzt nur so weiter.

Da ich nicht unbedingt den Virus haben möchte, werde ich auch die Dinge so" befolgen"
( meine Tochter, mein Sohn inkl. Säugling haben gerade Corona...?)

Solange die Dinge vorgeschrieben sind, werde ich mich auch danach richten.

Liebs Grüssle Danny
 
Coolzero Stammgast in den Parks
Einen wunderschönen guten Morgen an Alle.
Kurzes Update .... konnten jetzt sich beide am Mittwoch geboostert werden. Jetzt habe ich eine Frage zur Touscovid App. Unter den Tab Info finde ich nur den Eintrag pacc vaccinal.

Aber was bedeutet der Hinweis in meinem Zertifikat... siehe Bild
Das steht bei mir auch alerdings auf der zweiten impfung beim boostern steht das nicht.
 
Krausetja Cast Member
Wenn ich meinen Nachweis als Favoriten markiere ist es auch nicht mehr da. Nur dann bei dem meiner Frau
 

Anhänge

  • Screenshot_20220213-195611_AntiCovid.webp
    Screenshot_20220213-195611_AntiCovid.webp
    44,3 KB · Aufrufe: 139
2022 DLP Hat den Namen Disney schonmal gehört
Hallo Disneylove,
wenn du mit dem Flugzeug einreist, kannst du mir dann bitte bescheid geben ob man als komplett geimpfter einen Test braucht oder nicht? Wir fliegen am 26.
Grüße
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Hallo Disneylove,
wenn du mit dem Flugzeug einreist, kannst du mir dann bitte bescheid geben ob man als komplett geimpfter einen Test braucht oder nicht? Wir fliegen am 26.
Grüße
Am besten schaust du selber bei der Airline, mit der du fliegst, ob es für den Flug notwendig ist. Denn das kann von Airline zu Airline unterschiedlich sein. Aber selbst, wenn es nicht irgendwo steht, spricht ja nichts dagegen, sich eben schnell am Flughafen testen zu lassen. Der kostenlose Bürgertest reicht ja aus.
 
Danny666 Disneyland? Kenn ich!
Huhu 2022,

Wir fliegen zb mit Eurowings und da kann man auch am Stand die Tests machen.
Wenn Ihr geboostert seid, langt ein Antigen Test...so wurde mir das gesagt. Ich hatte nochmal nachgefragt, weil sich das halt ständig ändert. Ich bin geboostert, also alle 3 Impfungen.

Meine Enkelin( 7 Jahre) ist nicht geimpft, braucht einen Antigen Test.

Nur mal so als Tip, die Teststation beim DLPR empfang ich schon ein bisserl teuer, nun wurde mir eine Apotheke genannt...die in der Ecke liegt wo man auch Tests durchführen lassen kann.

LG Danny

PS. Wir sind im Campanile Val de France...die nächste Apotheke wäre nur 6 min entfernt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220215-010118_Gallery.webp
    Screenshot_20220215-010118_Gallery.webp
    60,6 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Anin04 Besucht die Disney University
Hallo in die Runde,
vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten: Wie werden die Antigen-Tests im Disney Village durchgeführt? Sind das Spucktests oder Stäbchen in Nase und Rachen? Meine 12-jährige würde das gern wissen. Auf der Seite von Loxamed bin ich leider nicht schlauer geworden.
Dann ein Blick in die Glaskugel: Wäre es denkbar, dass die Testnachweise in Kürze wegfallen (für Ungeimpfte) - bei uns in Deutschland wird das ja am 20.3. sein - so verstehe ich zumindest "unseren Freedom Day". Denkbar auch für Frankreich bzw. Disneyland?
 
dörthe Administrator
Teammitglied
@Anin04 soweit ich das mitbekommen habe, wird im Disney Village mit dem "Nasenbohrer" getestet.
Wie die Entwicklung in Frankreich sein wird, kann Dir wirklich heute noch niemand sagen. Es steht Mitte April die Wahl an, das wird sicherlich kurz vorher noch einmal für Unruhe sorgen.
 
Anin04 Besucht die Disney University
Danke Dir @dörthe
Das mit den Wahlen wusste ich z. B. nicht. Das hilft mir aber eine Tendenz abzuschätzen. Ich bin nicht immer auf dem Laufenden mit den Nachrichten aus dem Ausland, daher dachte ich mir, ich frag mal.
 
Oben