TanteDaisy
Disneyland? Kenn ich!
Eigentlich hatten wir gar nicht geplant, ins DLP zu fahren bis der neue Frozen-Bereich mal fertiggestellt ist und sich der erste Besucherandrang vielleicht gelegt hat. Doch da tauchte im August ein sehr spannendes Angebot auf der Facebook-Seite von Dein-DLRP auf: eine exklusive Veranstaltung namens „Nachts im Park“, bei der der Walt Disney Studios Park vier Stunden lang nur für die Gäste dieses Reiseanbieters geöffnet sein würden. Leider passte uns das Datum vom 3. bis 5. Oktober so gar nicht, und wir hatten das Angebot auch erst ziemlich kurzfristig entdeckt.
Kurz darauf tauchte aber eine noch spannendere Alternative auf, und zwar ebenfalls ein solcher Exklusivanlass, aber vom 6. bis 8. Februar 2025. Der Takeover-Abend würde aber im Hauptpark stattfinden. Die Preise sagten uns zu, das Timing auch, nach einem Tag Überlegen haben wir zugeschlagen und über den Dein-DLRP-Link das Paket mit unserer geliebten Sequoia Lodge gebucht, die es auch meinem Partner sehr angetan hatte. Generell hätte ich nichts dagegen gehabt, auch mal den Newport Bay Club zu testen, aber der war entweder nicht ein Teil des Angebots oder bereits ausgebucht. Zudem ist die Lodge mit ihrem grossen Kamin im Winter schöner.
Ich hatte dann immer mal wieder nachgeguckt, wie es mit dem Angebot läuft um zu sehen wie schnell sowas ausverkauft ist. Mitte Oktober hatte ich entdeckt, dass die Lodge immer noch verfügbar ist, aber zu einem günstigeren Preis! Nach einem netten Gespräch mit dem Travelcircus-Kundendienst über E-Mail konnte ich das Angebot stornieren und neu buchen (natürlich wieder über den Dein-DLRP-Link) und mit dem Differenzbetrag auf dem Voucher und einer Zuzahlung von 10.50 Euro pro Tag und Person Frühstück dazubuchen.
Tag 0 – Mi, 05.02.2025
Diesmal läutete der Wecker um 4:20. Wir hatten uns nämlich dafür entschieden mit dem Auto zu fahren, bestens vorbereitet mit dem Video von Torsten und Dörthe zur Benutzung französischer Mautstationen und dem ADAC Routenplaner. Da dieser eine Zeitersparnis von weniger als einer Stunde anzeigte wenn man die Mautstrassen nimmt und wir es dank dem Vorübernachtungsplan nicht eilig hatten, entschieden wir uns für die mautfreie Option. Die Maut auf unserer Strecke ist da so eine Sache, wenn man die falsche Streckenoption erwischt kann das schon mal etwa 45 Euro kosten, alternativ bloss 13.90 Euro. Von der Fahrtdauer und Gesamtlänge der Strecke fast identisch.
Um 5:50 verliessen wir im Stockdunklen unsere Einstellhalle Richtung Frankreich – in knapp 10 Minuten waren wir schon über der Grenze auf der (mautfreien) Autobahn bis Mulhouse, von wo sich die Strecke dann abzweigte. Irgendwie hatten wir es geschafft, nach der Abzweigung doch auf einem Mautabschnitt zu landen, was mit 3.10 Euro noch zu verkraften war. Gleich nach der Räuberstation kam die Abfahrt in die Pampa. Einen grossen Nachteil hat die Reise über die Bundesstrassen – es gibt keinerlei Toiletten in den Parkbuchten. Ein Problem das bei Nacht und Nebel noch irgendwie zu lösen war, nach Tageslichtanbruch jedoch nicht mehr so leicht. Der Trip in den Strassengraben oder hinter eine Baumgruppe wurde dank Jahreszeit und Witterung mit matschigen Schuhen belohnt. Vielversprechende Strassenschilder wiesen auf dem Weg zum Schloss der Bösewichte.

Kurz vor 13 Uhr kamen wir dann an unserem Ziel für die erste Nacht an, wieder dem Residhome Apartments Val d’Europe, mit dem wir schon letztes Mal sehr zufrieden waren. Der Empfang war sehr nett, der Rezeptionist hat kurz mit dem Housekeeping telefoniert und wir durften unser Zimmer schon frühzeitig beziehen! Ein Upgrade gab es auch, statt einen Studio ein Apartment mit einem Schlafzimmer, wieder im 3. Stock, auf die ruhige Hinterseite raus.
Geparkt hatten wir im Parkhaus Onepark Saemes, da es dort bloss 7.50 Euro für 24 Stunden kostete mit beliebig vielen Ein-und Ausfahrten. Dazu überdacht, sehr sauber, gut organisiert und direkt hinter unserem Hotel. Auch eine klare Empfehlung.
"Hurra, die Familie ist angekommen!"
Nachdem wir uns im Zimmer eingerichtet hatten ging es zuerst in den Comicladen um die Ecke (Bulle de Jeux), und danach ins Einkaufszentrum Val d’Europe um was für’s Frühstück und ein paar Kleinigkeiten für die nächsten Tage zu holen. Durch das Designeroutlet sind wir auch spaziert, vor einigen Läden hatten sich trotz der Preise ganz ordentliche Schlangen gebildet. Anschliessend hatten wir im Indiana Cafe im Food Court Burger gegessen, war sehr lecker, Ambiente war auch toll und der Service war sehr nett.
Zuletzt bearbeitet: