Frage zum Ticketsystem

Vanillerille Disneyland? Kenn ich!
Hallo zusammen,
ich war vor kurzem im Disneyland und habe ich ein wenig gewundert über das Entwerten der Tickets. Früher, mein ich mich zu erinnern, gab es immer Stempel beim Parkwechsel. Wir hatten ein Hopper Ticket und konnten somit natürlich mehrmals hin und her switchen. Meine Frage nun: Was hält es einen davon ab ein Ticket zu duplizieren? Frage mit keinen schlechten Absichten ;) nur aus Interesse, wie das ganze überprüft wird.

Vielen Dank für Antworten im Voraus !
 
Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person
MinnieMouse Imagineer
Im heutigen Zeitalter der Computer Technik kann jeder sehen wann und wie oft Du den Park verlassen hast, die Stempel waren mal im "Mittelalter" aktuell bei einem Parkwechsel ;-)
 
dörthe Administrator
Teammitglied
Bei "echten" Disneyland Paris Tickets, also den kleinen Kärtchen mit Mickey, Minnie & Co als Aufdruck sowie bei den Jahreskarten sollte das alles kein Problem sein. Da wäre wohl auch der Aufwand des Fälschens viel zu groß.
Wie das allerdings bei den Tickets zum Selbstausdrucken funktioniert, frage ich mich ehrlichgesagt auch. Denn Du scannst das am Eingang, gehst in den Park. Soweit alles klar. Dann gehst Du ins Village was essen - kein Scan kein nichts. Kommst danach zurück, scannst Dein Ticket wieder und kannst Dich im Park vergnügen. Wie da der Missbrauch durch Kopieren oder so verhindert werden soll, ist mir nicht ganz klar. :search:
 
MinnieMouse Imagineer
Bei Konzerten etc gibt es ja auch teilweise diese ausgedruckten Papier Tickets. Ich denke schon das man das irgendwie kontrollieren kann, nur wie? *hm* :crazy-gr::-?
 
Toubi Disneyland? Kenn ich!
Na bei Konzerten ist ja in der Regel "One Way" somit funktionier jeder Code nur einmal. Aber da hast du wohl eine schwäche im System bei Disney gefunden. Aber wer weiss ob sie im Hintergrund mit Fotos etc. arbeiten, die abgeglichen werden ohne, dass man was merkt.
 
Erlinho Cast Member
Die QR Codes auf den Print@Home Tickets sind aber nicht anders als die auf denen die du an der Kasse bekommst. Also wird das genauso sein, wie bei den anderen Tickets. Ich wurde jetzt mal aus der Hüfte geschossen vermuten, dass ein Ticket nicht innerhalb eines intervals x zum Eintritt genutzt werden bzw. bei n Eintritten in den selben Park innerhalb eines Zeitraums m gesperrt wird.
 
Bannerwerbung Bis zu 4 Nächte gratis und bis zu 20% Rabatt auf 14-Tages-Tickets auf Walt Disney World Reisen 2025 zu ausgewählten Reisedaten Bannerwerbung Bis zu 4 Nächte gratis und bis zu 20% Rabatt auf 14-Tages-Tickets auf Walt Disney World Reisen 2025 zu ausgewählten Reisedaten
torstendlp Administrator
Teammitglied
Aber die Zettel kann man wahllos oft ausdrucken oder kopieren.

Und dann lass jemanden sagen "ich musste nochmal raus, hatte was im Auto vergessen, meine Familie ist drin" und dann?

Dann können die kaum den Eintritt verwehren, weil das Intervall zu kurz ist oder sagen "sie dürfen aber erst in 2 Stunden wieder rein".

Oder ein etwaiges Intervall wird sehr kurz gesetzt. Aber dann lädt es trotzdem zum Missbrauch ein. Selbst wenn es eine Stunde sein sollte, wird das für Leute die betrügen wollen kein Hindernis sein, wenn sie dafür z.B. nur ein Ticket kaufen müssen, aber mit zwei Leuten rein wollen. Dann verlieren sie eine Stunde Zugangszeit, aber "gewinnen" an langen Tagen 12 Stunden "gratis"

Um Missbrauch vorzubeugen, müsste man den Code beim Reingehen und Rausgehen scannen.
 
Erlinho Cast Member
torstendlp schrieb:
Aber die Zettel kann man wahllos oft ausdrucken oder kopieren.
Kassentickets lassen sich auch durch den Zaun reichen, wenn der CM nicht guckt. :P
Und dann lass jemanden sagen "ich musste nochmal raus, hatte was im Auto vergessen, meine Familie ist drin" und dann?


Dann können die kaum den Eintritt verwehren, weil das Intervall zu kurz ist oder sagen "sie dürfen aber erst in 2 Stunden wieder rein".
[/quote]
Deswegen ja zuzüglich zum Zeitintervall eine Eingangs schwelle. Bspw. 4 scans binnen 30min am selben Eingang sind die Schwelle.
Oder ein etwaiges Intervall wird sehr kurz gesetzt. Aber dann lädt es trotzdem zum Missbrauch ein. Selbst wenn es eine Stunde sein sollte, wird das für Leute die betrügen wollen kein Hindernis sein, wenn sie dafür z.B. nur ein Ticket kaufen müssen, aber mit zwei Leuten rein wollen. Dann verlieren sie eine Stunde Zugangszeit, aber "gewinnen" an langen Tagen 12 Stunden "gratis"
torstendlp schrieb:
Um Missbrauch vorzubeugen, müsste man den Code beim Reingehen und Rausgehen scannen.

Das ist korrekt.

Ich hab jetzt auch nur ad-hoc aus der Hüfte geschossen was mit den aktuellen Gegebenheiten machbar sein könnte.
 
Guinevere Cast Member
Die Frage ist schon etwas älter, vielleicht ist meine gemachte Erfahrung trotzdem noch von Interesse:

Vor zwei Jahren wurde scheinbar mit einer Zeitintervall-Variante gearbeitet. Ich bin mit einem Ticket aus einer Pauschale (also keinem selbstausgedruckten) in die Studios gesaust, um die Schlangenlänge bei Crush zu begutachten. Schlange war zu lang, also weiter in den anderen Park - dort ging aber das rote Licht an der Eingangskontrolle an :oops:.

Offensichtlich sehe ich aber nicht wie eine typische Betrügerin aus, denn die beiden heraneilenden CMs haben sofort gefragt, ob ich schon in den Studios war (und mich rein gelassen...). Seitdem stelle ich mich bei Crush an, egal wie lang die Schlange ist. :cheesy:
 
MinnieMouse Imagineer
Guinevere schrieb:
Vor zwei Jahren wurde scheinbar mit einer Zeitintervall-Variante gearbeitet. Ich bin mit einem Ticket aus einer Pauschale (also keinem selbstausgedruckten) in die Studios gesaust, um die Schlangenlänge bei Crush zu begutachten. Schlange war zu lang, also weiter in den anderen Park - dort ging aber das rote Licht an der Eingangskontrolle an :oops:.

Ja, das ist schon länger so, dies dient zur Kontrolle um einen Missbrauch der Tickets zu vermeiden.

Park Hopping von einem zum anderen Park ist ok, aber direkt wieder zurück nach wenigen Minuten kann dann schon mal komisch wirken und wird dann kontrolliert.
 
Oben