Disney Village

Die Buffalo Bill’s Wild West Show – Die Geschichte des Disney Village Teil 4

Buffalo Bill auf seinem Pferd
Geschichte der Buffalo Bill’s Show im Disney Village in Disneyland Paris

In unserem heutigen Teil der Geschichte des Disney Village widmen wir uns der Buffalo Bill’s Wild West Show, einer großen Abendshow mit Kultcharakter, die seit 1992 in Disneyland Paris aufgeführt wird.
In unsere, Artikel erfahrt Ihr alles über ihre Geschichte
Buffalo Bill’s Wild West Show

...weiterlesen...

Disney Village Event Termine Juli 2013 – mit dem British Festival

Am 5. Juli sowie am 6. Juli wird es “very british” im Disney Village, denn das British Festival erwartet euch. Genehmigt euch einen Earl Grey und schlendert gemütlich durch das Disney Village hindurch bis euch an beiden Tagen jeweils um 18:30 Uhr Captain Spicy’s Band erwartet. Diese schon weit herumgekommene “Schiffscrew”-Straßenband hat sich extra auf den Weg in das Disney Village gemacht, um euch die besten Beatles Hits präsentieren zu können, die sie in ihrer eigenen Art mit Akkordeon und Banjo neu zu interpretieren wissen.

Nicht nur am Tag dreht sich am 5. Juli musikalisch alles um die Beatles, sondern auch am Abend bis spät in die Nacht hinein, denn im Billy Bob’s wird es am Freitag den 5. Juli um 21:30 Uhr ein spezielles Beatles Konzert geben mit der Band The Love Beatles. Diese Band versteht es, die Songs der Beatles wiederaufleben zu lassen um die Zuhörer in die Zeit der Beatles zurückzuversetzen.

Am Samstag den 6. Juli gesellt sich noch eine musikalische Legende zu den Beatles, denn ab 21:30 Uhr wird die Band Wild Horses die Songs der Band The Rolling Stones im Billy Bob’s zum Besten geben.

...weiterlesen...

Festival Disney, wie es am Anfang war – Die Geschichte des Disney Village Teil 3

Vielen Dank an Stefan Vey, disneyfan1992, für die Idee zu dieser Artikelreihe über das Disney Village und die Mitarbeit an diesem Teil der Serie!

Unter dem Namen Festival Disney wurde das heutige Disney Village im Jahre 1992 als Teil des Euro Disney Resorts eröffnet. Festival Disney war ein großer Unterhaltungskomplex, der neben Souvenir-Shops und Restaurants auch ein breites Unterhaltungsangebot besaß.
An riesigen Pfosten links und rechts befanden sich kleine Lichterketten, die über das komplette Festival gespannt waren, sodass es wie ein schöner Sternenhimmel wirkte. Aus einer Ecke hörte man Pferdehufe und Indianer-Geheul, aus einer anderen die dumpfen Schläge einer riesigen Disco, in der jede Nacht gefeiert wurde. Aus einem Saloon spielte Country Music, die Songs der Moody Brothers tönten durch die abendliche Luft, und der angenehme Geruch frischer Spare Ribs lag in der Luft. Aus der Richtung des Lake Disney kommend roch es nach köstlichem Fisch und gleich um die Ecke nach frischer Pizza. Irgendwo lief ein Footballspiel, und mittendrin befand sich ein alter rosa Cadillac vor einem Restaurant, in dem es Burger wie in den 50er Jahren gab.

...weiterlesen...

Die Events im Juni 2013 im Disney Village

Auch im Juni wird euch wieder einiges im Disney Village geboten!

Latino Festival im Disney Village am 14. und 15.6.
Am 14. (Freitag) sowie am 15. (Samstag) Juni könnt ihr euch zu heißen Rhythmen durch das Disney Village schlendern, denn das größte Latino Event des Jahres steht an und bietet euch an diesen beiden Tagen eine Menge Workshops zum mitmachen und tolle Shows – natürlich immer mit der passenden musikalischen Untermalung und auch Abends darf diese musikalische Untermalung nicht fehlen die Sonne mag dann zwar untergegangen sein über dem Disney Village aber mit den Special Event Konzerten im Billy Bob’s wird euch trotzdem richtig heiß werden!

...weiterlesen...

Frank Gehry & Architektur des Festival Disney – Die Geschichte des Disney Village Teil 2

Zusammen mit Antoine Predocks Hotel Santa Fe ist das Festival Disney sicherlich das architektonisch abstrakteste Werk des Resorts – und eines das von Anfang an die Meinungen spaltete.
Frank Gehry war sehr skeptisch, was die thematisierte Architektur anging, noch deutlich skeptischer als manch anderer der am Euro-Disney-Projekt beteiligten Architekten und so war das Festival Disney nicht thematisiert im eigentlichen Sinn – und dennoch, oder auch gerade deshalb, war es keineswegs willkürlich, sondern folgte einer eigenen Linie, es ist sozusagen, wie Gehry selbst es einmal ausdrückte, nach Frank Gehry thematisiert.

...weiterlesen...

Der Weg zum Festival Disney – Die Geschichte des Disney Village Teil 1

Mit diesem Artikel beginnen wir eine neue Artikel-Serie, in der sich alles um die Geschichte von Festival Disney und seine Wandlung hin zum Disney Village dreht: seine Idee, Architektur, Entwicklung und Zukunft. Bevor ich mit dem ersten Teil beginne, möchte ich einen besonderen Dank an Stefan Vey, den Meisten bekannt als disneyfan1992 aus unserem Forum, aussprechen, der an einigen Teilen der Serie, die diesem Einführungsartikel folgen werden, in großem Maße mitgewirkt hat.

Im ersten Teil dreht sich alles darum, wie das Festival Disney entstand und wie es zum Disney Village wurde – wobei: eigentlich trug es den heutigen Namen Disney Village tatsächlich schon, bevor es überhaupt zum Festival Disney wurde, nur um später doch wieder Disney Village genannt zu werden. Aber lasst uns am besten vorne anfangen.

...weiterlesen...