Das heutige Interview haben wir mit Chrisophe Leclerq geführt. Christophe arbeitet bereits seit fast 25 Jahren beim Disneyland Paris und begann seine Karriere 1989 als Tänzer, lange vor der eigentlichen Eröffnung des Resorts. Zu dessen Eröffnung 1992 war er bereits verantwortlicher Choreograph für die Eröffnungsfeier des Hotel Cheyenne.
Inzwischen ist er Show Director und trug in der diesjährigen Weihnachtssaison die Verantwortung für die Christmas Cavalcade und das Santa Claus Village.
Im Weihnachtsmonat Dezember hält diesmal wieder einige Pins für die Disney Prinzessinnen-Fans parat aber natürlich ist auch Weihnachten vertreten und da das neue Jahr nun in großen Schritten näher kommt ist auch das Jahr 2014 ein Thema.
In der näheren Umgebung des Disneyland Paris gibt es eine Vielzahl von Hotels, sodass Du bei einer Reise ins Disneyland nicht zwingend auf die sieben Disney Hotels angewiesen bist. Vor allem wenn Du kein riesiges Reisebudget zur Verfügung hast, ist es durchaus zu empfehlen, die Hotels in der Nähe des Resorts etwas eingehender zu betrachten.
Schau Dich einfach einmal nach Hotels in Marne La Vallée um, so heißt die Region in der Europas beliebteste Touristenattraktion gelegen ist. In der Regel kannst Du hier immer eine geeignete Unterkunft in der Nähe finden.
Torsten: “Nach der Show ist vor der Show.
Sie haben zunächst mit der ursprünglichen Variante von Dreams begonnen, dann kamen neue Szenen hinzu bzw. wurden ausgetauscht, und jetzt bekommen wir mit Dreams of Christmas eine komplett neue Show. Können Sie uns einen kleine Hinweis geben, was wir in Zukunft erwarten dürfen?”
Ben: “Im Moment arbeiten wir immer noch daran, Dreams of Christmas zu vervollständigen und dann werden wir uns erst einmal einige Zeit nehmen, um ein bisschen zu entspannen und uns zu sammeln und dann geht es sicherlich weiter. Lassen Sie sich überraschen, was noch kommen wird.”
Wolltet Ihr auch schon immer ein wenig Disney Magie in Eure Küche oder auf Euren Esstisch bringen? Oder liebt Ihr einen ganz bestimmten Snack oder eine Süßigkeit aus dem Disneyland Paris so sehr, dass Ihr nicht mehr auf sie verzichten möchtet?
Genau hier kommt „dein-dlrp Kitchen Calamity“ ins Spiel! Denn in dieser neuen Kategorie möchten wir Euch Rezepte vorstellen, die genau auf diese Dinge Bezug nehmen. Entweder handelt es sich um Klassiker, wie Fudges, Muffins und andere Gerichte aus dem Disneyland. Oder aber wir stellen Euch Rezepte vor, mit denen Ihr Euch ein Stückchen Disney Magie auf den Tisch holt: leckere Plätzchen, Kuchen oder auch andere Leckereien.
Natürlich haben wir alle Rezepte, die wir hier vorstellen, selbst getestet und für gut befunden, sodass Ihr sie ganz einfach nachmachen könnt.
Wir wünschen viel Spaß und vor allem guten Appetit!
Passend zum ersten Advent haben wir uns in die Weihnachtsbäckerei begeben und dank der passenden Ausstecher wird auch die Adventsnascherei zum reinsten Disneyvergnügen.
Heute, zum Auftakt der dein-dlrp Kitchen Calamity, backen wir mit euch Winnie Puuh und Ferkel-Kekse.
Torsten: “Gibt es bei den Spezialeffekten denn eigentlich auch welche, die charakterspezifisch sind? Die sie speziell auf einen Disney-Charakter bezogen einsetzen, um seine Eigenschaften zu unterstreichen?”
Ben: “Das weniger. Wir nutzen die Effekte mehr, um die Gesamtstimmung zu untermalen, aber auch, um zwischen Szenen zu wechseln.
Feuerwerk kann man, weil es so hell ist, nur schwer gleichzeitig mit Projektionen einsetzen, weil die Farbsättigung der Video-Projektionen sonst zu schwach aussehen würde, und deshalb nutzen wir es vor allem zwischen einzelnen Szenen – auch um das Auge abzulenken und etwas Neues vorzubereiten, womit die Zuschauer dann am Beginn der neuen Szene überrascht werden.”
Ben Spalding ist der Entertainment Production Manager des Disneyland Paris. Aktuell arbeitet er in erster Linie an Disney Dreams! und Disney Dreams! of Christmas. Er ist für die technischen Aspekte zuständig und einer der Hauptverantwortlichen dafür, dass die Show Abend für Abend reibungslos aufgeführt wird.
Dreams ist aber bei Weitem nicht sein erstes Projekt, denn Ben Spalding ist bereits seit 21 Jahren im Disneyland Paris tätig und war in dieser Zeit an vielen Shows beteiligt.
Heute setzen wir unser Interview mit Vasile Sirli fort. Den ersten Teil findet Ihr hier.
Torsten: “Dann sind Sie jetzt also selbst auch nervös, wie das Publikum reagieren wird?
Vasile: “Ja klar, der Druck ist jetzt da, aber das ist normal, damit müssen wir umgehen können, das ist unser Beruf. Wenn man das nicht mag, dann sollte man nicht in dem Bereich arbeiten.
Vasile Sirli ist der musikalische Direktor des Disneyland Paris. Er arbeitet seit 1989 für Disney und ist für viele der bei Parkbesuchern beliebten musikalischen Werke des Resorts verantwortlich.
Sirli wurde 1948 in Varias in Rumänien geboren und war und ist auch als Komponist & Produzent vieler klassischer und moderner Werke tätig, außerdem komponierte er viel für Theaterproduktionen und Kinofilme.
Torsten: “Die Weihnachtssaison im Disneyland Paris beginnt gerade und steht, natürlich, wieder deutlich im Zeichen Ihrer Kompositionen. Können Sie uns einen kleinen Einblick in die zentralen Elemente Ihrer diesjährigen Musik geben?
Am 9. und 10. November 2013 hat das diesjährige Presse-Event anlässlich der Weihnachtssaison im Disneyland Paris stattgefunden. Und wir durften mit dabei sein.
Angereist sind wir schon am Freitag, da der erste Termin bereits am Samstagvormittag stattfinden sollte und wir dort auf jeden Fall pünktlich erscheinen wollten.
Hotel New York
Untergebracht waren wir, wie viele andere Pressevertreter, im Hotel New York, wo wir Samstagvormittag aber nur schnell eincheckten und ein paar Sachen aufs Zimmer – mit schönem Blick auf Lake Disney – brachten. Dann ging es auch schon los in den Park, wo unser erstes Interview stattfinden sollte.
Auf dem Weg dorthin konnten wir uns schon einen ersten Eindruck der wunderschönen Weihnachtsdeko verschaffen, dazu aber später mehr.
Weihnachten rückt immer näher und es liegt ein Duft von Lebkuchen und Zimt in der Luft.
Im Disney Village findet ihr auch dieses Jahr wieder die kleinen Weihnachtshäuschen die euch allerlei Leckereien anbieten.
Während einige sich mit Lebkuchen und anderen Leckereien stärken gibt es für den einen oder anderen nach einem kalten Tag wohl nichts besseres als eine heiße Tasse Tee um sich aufzuwärmen. Bei der Auswahl der gebotenen Leckereien wird sicher jeder fündig.
Nach einer kleinen Stärkung könnt ihr euch direkt daran machen eines der musikalischen Events, die euch diesen November geboten werden, zu besuchen.
Macht mit und bringt noch ein wenig mehr Zauber ins magische Reich der Maus! Bastelt fleißig Türschilder und Mousekeeping Cards oder Umschläge, wie ihr es in unseren Blogartikeln gelernt habt und macht mit beim großen “Sei Teil des Zaubers Gewinnspiel”. Zu gewinnen gibt es bei diesem Gewinnspiel Souvenirpakete aus dem Disneyland Paris und den dein-dlrp.de-Kaffeebecher.
Da wir im letzten Beitrag dieser Reihe im Hotel waren, bleiben wir doch noch direkt im Hotel und sehen uns eine weitere Tradition aus den amerikanischen Disney Zauberreichen an, welche sich im Hotel abspielt: Die Umschläge für das “Mousekeeping”.
Weihnachten im Disneyland Paris ist etwas ganz Besonderes, eine sehr stimmungsvolle Zeit, in der den Besuchern dieses Jahr ein spektakuläres Highlight geboten wird, damit der Aufenthalt während der Weihnachtssaison auch wirklich unvergesslich bleibt.
In der November Kollektion steht bereits das neue Jahr 2014 im Vordergrund nämlich mit ganzen 6 Pins, einem Lanyard und einem neuen Pin Booster Pack.
Der Pin Booster Pack besteht aus 4 verschiedenen Pins, welche die Charaktere mit jeweils einer Attraktionen zeigen. Bei den Charakteren handelt es sich um Mickey, Minnie, Pluto und Goofy und bei den Attraktionen um Le Château de la Belle au bois Dormant (Minnie), den Earfel Tower (Mickey), Space Mountain (Pluto) und Phantom Manor (Goofy).
Dr. Facilier ist der Voodoo-Zauberer aus dem Film „Küss den Frosch“, in dem er meist nur als Schattenmann bezeichnet wird.
Er ist ein großer, dürrer Mann mit lila Augen, er trägt einen Frack sowie einen hohen Zylinder mit Totenkopf und Feder. Wie es sich für einen Voodoo-Zauberer gehört trägt Facilier eine Knochenkette um den Hals und hat einen Spazierstock mit einer großen Kugel dran den er für seine Zauber einsetzt.
Boys and girls of every age wouldn’t you like to see something strange? Come with us and you will see this, our town of Halloween – This is Halloween, this is Halloween!
Die geisterhafteste Zeit des Jahres ist angebrochen: Die Halloween-Saison! Das heißt natürlich Hochkonjunktur in Halloween Town der Heimat vom wohl charmantesten Skelett weit und breit: Jack Skellington. Aus diesem Grund widmen wir uns in der Zeichenschule heute dem Kürbiskönig von Halloween Town!
In neun Schritten zeigen wir euch wie ihr Jack Skellington nachzeichnen könnt, diesmal wird es aber etwas schwieriger, also seid gewarnt Sterbliche! Immer noch hier? Na gut, dann legen wir mal los:
Benötigte Materialien:
Papier, Bleistifte, Radiergummi, Lineal (eventuell ein Geodreieck), einen Stift den man nicht wegradieren kann, Stifte zum Ausmalen
Claude Frollo ist eine der Hauptfiguren des Disney Zeichentrickfilms „Der Glöckner von Notre Dame” und zählt aufgrund seines finsteren Charakters zu den Disney Villains.
Frollo tritt bereits in den ersten Szenen des Films auf, als eine Gruppe Zigeuner nach Paris kommt und von den Stadtwachen vertrieben wird. Eine Zigeunerin flieht mit einem Bündel unter dem Arm. Auf den Stufen der Kirche Notre Dame stellt Frollo die Zigeunerin und entreißt ihr das Bündel, in dem er Diebesgut vermutet. Die Frau stürzt dabei unglücklich und stirbt. Bei genauerer Betrachtung des Bündels bemerkt Frollo, dass es sich nicht um Diebesgut, sondern ein Kleinkind handelt. Er entschließt sich, das missgestaltete Kind im nahegelegenen Brunnen zu ertränken, doch der Erzdiakon bemerkt ihn und hält ihn auf. Um die Tat zu sühnen, erlegt der Geistliche Frollo auf, das Kind wie sein eigenes aufzuziehen. Frollo lässt es daraufhin im Glockenturm von Notre Dame wohnen und gibt ihm den Namen Quasimodo, was auf lateinisch „unvollendet“ bedeutet.
Wenn man in den U.S.A durch die Disney Hotels läuft, fallen einem des Öfteren Türschilder auf, welche die Hotelzimmertüren schmücken. Dies ist unser erster Disney-Park-Brauch aus den U.S.A., den wir unter die Lupe nehmen werden.