Vasile Sirli ist der musikalische Direktor des Disneyland Paris. Er arbeitet seit 1989 für Disney und ist für viele der bei Parkbesuchern beliebten musikalischen Werke des Resorts verantwortlich.
Sirli wurde 1948 in Varias in Rumänien geboren und war und ist auch als Komponist & Produzent vieler klassischer und moderner Werke tätig, außerdem komponierte er viel für Theaterproduktionen und Kinofilme.
Torsten: “Die Weihnachtssaison im Disneyland Paris beginnt gerade und steht, natürlich, wieder deutlich im Zeichen Ihrer Kompositionen. Können Sie uns einen kleinen Einblick in die zentralen Elemente Ihrer diesjährigen Musik geben?
Am 9. und 10. November 2013 hat das diesjährige Presse-Event anlässlich der Weihnachtssaison im Disneyland Paris stattgefunden. Und wir durften mit dabei sein.
Angereist sind wir schon am Freitag, da der erste Termin bereits am Samstagvormittag stattfinden sollte und wir dort auf jeden Fall pünktlich erscheinen wollten.
Hotel New York
Untergebracht waren wir, wie viele andere Pressevertreter, im Hotel New York, wo wir Samstagvormittag aber nur schnell eincheckten und ein paar Sachen aufs Zimmer – mit schönem Blick auf Lake Disney – brachten. Dann ging es auch schon los in den Park, wo unser erstes Interview stattfinden sollte.
Auf dem Weg dorthin konnten wir uns schon einen ersten Eindruck der wunderschönen Weihnachtsdeko verschaffen, dazu aber später mehr.
Weihnachten rückt immer näher und es liegt ein Duft von Lebkuchen und Zimt in der Luft.
Im Disney Village findet ihr auch dieses Jahr wieder die kleinen Weihnachtshäuschen die euch allerlei Leckereien anbieten.
Während einige sich mit Lebkuchen und anderen Leckereien stärken gibt es für den einen oder anderen nach einem kalten Tag wohl nichts besseres als eine heiße Tasse Tee um sich aufzuwärmen. Bei der Auswahl der gebotenen Leckereien wird sicher jeder fündig.
Nach einer kleinen Stärkung könnt ihr euch direkt daran machen eines der musikalischen Events, die euch diesen November geboten werden, zu besuchen.
Macht mit und bringt noch ein wenig mehr Zauber ins magische Reich der Maus! Bastelt fleißig Türschilder und Mousekeeping Cards oder Umschläge, wie ihr es in unseren Blogartikeln gelernt habt und macht mit beim großen “Sei Teil des Zaubers Gewinnspiel”. Zu gewinnen gibt es bei diesem Gewinnspiel Souvenirpakete aus dem Disneyland Paris und den dein-dlrp.de-Kaffeebecher.
Da wir im letzten Beitrag dieser Reihe im Hotel waren, bleiben wir doch noch direkt im Hotel und sehen uns eine weitere Tradition aus den amerikanischen Disney Zauberreichen an, welche sich im Hotel abspielt: Die Umschläge für das “Mousekeeping”.
Weihnachten im Disneyland Paris ist etwas ganz Besonderes, eine sehr stimmungsvolle Zeit, in der den Besuchern dieses Jahr ein spektakuläres Highlight geboten wird, damit der Aufenthalt während der Weihnachtssaison auch wirklich unvergesslich bleibt.
In der November Kollektion steht bereits das neue Jahr 2014 im Vordergrund nämlich mit ganzen 6 Pins, einem Lanyard und einem neuen Pin Booster Pack.
Der Pin Booster Pack besteht aus 4 verschiedenen Pins, welche die Charaktere mit jeweils einer Attraktionen zeigen. Bei den Charakteren handelt es sich um Mickey, Minnie, Pluto und Goofy und bei den Attraktionen um Le Château de la Belle au bois Dormant (Minnie), den Earfel Tower (Mickey), Space Mountain (Pluto) und Phantom Manor (Goofy).
Dr. Facilier ist der Voodoo-Zauberer aus dem Film „Küss den Frosch“, in dem er meist nur als Schattenmann bezeichnet wird.
Er ist ein großer, dürrer Mann mit lila Augen, er trägt einen Frack sowie einen hohen Zylinder mit Totenkopf und Feder. Wie es sich für einen Voodoo-Zauberer gehört trägt Facilier eine Knochenkette um den Hals und hat einen Spazierstock mit einer großen Kugel dran den er für seine Zauber einsetzt.
Boys and girls of every age wouldn’t you like to see something strange? Come with us and you will see this, our town of Halloween – This is Halloween, this is Halloween!
Die geisterhafteste Zeit des Jahres ist angebrochen: Die Halloween-Saison! Das heißt natürlich Hochkonjunktur in Halloween Town der Heimat vom wohl charmantesten Skelett weit und breit: Jack Skellington. Aus diesem Grund widmen wir uns in der Zeichenschule heute dem Kürbiskönig von Halloween Town!
In neun Schritten zeigen wir euch wie ihr Jack Skellington nachzeichnen könnt, diesmal wird es aber etwas schwieriger, also seid gewarnt Sterbliche! Immer noch hier? Na gut, dann legen wir mal los:
Benötigte Materialien:
Papier, Bleistifte, Radiergummi, Lineal (eventuell ein Geodreieck), einen Stift den man nicht wegradieren kann, Stifte zum Ausmalen
Claude Frollo ist eine der Hauptfiguren des Disney Zeichentrickfilms „Der Glöckner von Notre Dame” und zählt aufgrund seines finsteren Charakters zu den Disney Villains.
Frollo tritt bereits in den ersten Szenen des Films auf, als eine Gruppe Zigeuner nach Paris kommt und von den Stadtwachen vertrieben wird. Eine Zigeunerin flieht mit einem Bündel unter dem Arm. Auf den Stufen der Kirche Notre Dame stellt Frollo die Zigeunerin und entreißt ihr das Bündel, in dem er Diebesgut vermutet. Die Frau stürzt dabei unglücklich und stirbt. Bei genauerer Betrachtung des Bündels bemerkt Frollo, dass es sich nicht um Diebesgut, sondern ein Kleinkind handelt. Er entschließt sich, das missgestaltete Kind im nahegelegenen Brunnen zu ertränken, doch der Erzdiakon bemerkt ihn und hält ihn auf. Um die Tat zu sühnen, erlegt der Geistliche Frollo auf, das Kind wie sein eigenes aufzuziehen. Frollo lässt es daraufhin im Glockenturm von Notre Dame wohnen und gibt ihm den Namen Quasimodo, was auf lateinisch „unvollendet“ bedeutet.
Wenn man in den U.S.A durch die Disney Hotels läuft, fallen einem des Öfteren Türschilder auf, welche die Hotelzimmertüren schmücken. Dies ist unser erster Disney-Park-Brauch aus den U.S.A., den wir unter die Lupe nehmen werden.
Wer in eines der Zauberreiche in Amerika verreist wird schnell über einige kleine Disney-Bräuche der amerikanischen Besucher stolpern, die diese oft mit im Gepäck haben, wenn es in eines der Disney Resorts geht.
Einer dieser Bräuche ist zum Beispiel das Dekorieren der eigenen Hoteltür mit kleinen selbstgebastelten Schildern. Bei einem anderen Brauch stehen kleine Aufmerksamkeiten für die Cast Member, die Tag und Nacht dafür arbeiten unseren Aufenthalt einzigartig und magisch zu machen, im Mittelpunkt. In anderen Disney Parks außerhalb der U.S.A sieht man diese Disney-Bräuche sehr selten bis gar nicht, was eigentlich sehr schade ist.
Während der Mond hoch am Himmel steht und dunkle Wolken wie Schatten vorbeihuschen, versammeln sich die Geister und andere Kreaturen, um so manch einem Sterblichen das Blut in den Adern gefrieren zu lassen. Doch keine Angst, die beißen nicht, sondern wollen nur spielen (nur vor den Vampiren solltet ihr euch in Acht nehmen, die knabbern einen gerne mal an, oder ihr nehmt genug Knoblauch mit, sicher ist sicher!). Doch auch tagsüber gehen geisterhafte Dinge im Disney Village vor sich! Seid ihr mutig genug, diese zu erkunden? Na dann auf! Vom 19. Oktober bis zum 31. Oktober wird es gruuuuuuselig schön im Disney Village und zwar täglich ab 18:00 Uhr.
The Roguish Pumpkins
Diese Kürbiskopf-Dreier-Bande hatte das Kürbisfeld satt und ist nun losgezogen, um im Disney Village das Halloweenfest zu feiern. Die Kürbisköpfe haben einige Tricks mitgebracht, die das Halloweenfest kürbistastisch machen werden. Sie erwecken Bilder zum Leben und bringen sogar den letzten Halloweenmuffel in die richtige Gruselstimmung mit ihren Kürbisliedern und ihren vielen Mitmachaktionen.
Jack Skellington, ein sehr dünnes Skelett im Nadelstreifenanzug, ist der Kürbiskönig von Halloween Town und das Vorbild all seiner Bewohner.
Halloween Town: das ist der Ort an dem alle Gruselgestalten leben, die Jahr für Jahr hart arbeiten, um ein schrecklicheres und gruseligeres Halloween-Fest zu veranstalten. Aber ausgerechnet Jack hat es satt jedes Jahr nur das gleiche zu machen. Er sehnt sich danach aus dieser Routine auszubrechen.
In der Oktober Kollektion geht es bereits ziemlich weihnachtlich zu, so finden wir in dieser Kollektion einen neuen Booster Pack welcher vier festliche Pins beinhaltet. In diesem Viererpack finden wir Goofy, Pluto, Tinkerbell und Klopfer mit weihnachtlichen Mützen und Kostümen bereit für das kommende Fest. Aber nicht nur diese Vier haben sich bereits in ihr Weihnachtsoutfit geschmissen, sondern wir finden in dieser Kollektion ebenfalls Chip und Chap sowie Mickey und Minnie im festlichen Gewand. Das Besondere an diesen beiden Pins ist, dass an ihnen eine kleine Schnur befestigt ist, an der ihr die Pins an euren Weihnachtsbaum hängen könnt. Ob selbst gekauft oder als Überraschung am oder unter dem Weihnachtsbaum sorgen diese beiden Pins sicherlich für leuchtende Augen bei Pin Tradern zum Weihnachtsfest.
In der Main Street U.S.A. findest Du auf der rechten Straßenseite das Geschäft „Harrington’s Fine China & Porcelains“. Im Obergeschoss gibt es gleich mehrere Fenster, die einen näheren Blick wert sind. Heute soll es um folgendes Fenster gehen:
„We Print The News
Before It Happens“
Martin Sklar
Editor in Chief
Tony Baxter
Managing Editor
Dieses Fenster ist gleich zwei Personen gewidmet, die beide großen Einfluss auf das Disneyland Paris hatten. Im heutigen Beitrag soll sich alles um Martin Sklar drehen. Über Tony Baxter und sein Fenster hatten wir ja bereits berichtet.
Aurora, vielen besser bekannt als Dornröschen, ist die Prinzessin, die das wunderschöne Schloss im Herzen des Disneyland Paris bewohnt.
Doch bevor es soweit kam hatte auch Dornröschen einige Hürden im Leben zu überwinden.
Kurz nach der Geburt von der bösen Fee Malefiz verflucht, wird sie von den 3 guten Feen Flora, Fauna und Sonnenschein als Findelkind, verborgen in einem Wald, aufgezogen. Ihre einzigen Freunde sind die Tiere des Waldes. In ihren Träumen hingegen begegnet sie immer wieder einem jungen Prinzen. Als dieser eines Tages tatsächlich vor Aurora steht, verlieben sie sich augenblicklich ineinander. Am nächsten Tag feiert Aurora ihren 16. Geburtstag, der Tag an dem sie nach dem Fluch der bösen Fee Malefiz sterben soll.
Nachdem die Feen verfrüht mit Aurora auf das Schloss zurückkehren, gelingt es Malefiz Aurora in Hypnose zu einer Spindel zu führen, an der sich die Prinzessin sticht und in tiefen Schlaf verfällt.
Die Feen sind sehr besorgt um die Reaktion des Königs, der sich so auf das Wiedersehen mit seiner Tochter freut. Daher versetzen sie das gesamte Schloss in den gleichen tiefen Schlaf wie Aurora und alle sollen erst erwachen, wenn der Fluch durch der wahre Liebe Kuss besiegt wurde. Um dies zu verhindern versteckt Malefiz das Schloss hinter einem dichten Dornenwald.
Prinz Phillip macht sich in der Zwischenzeit auf den Weg zum vereinbarten Treffen mit Aurora im Wald, doch er gerät in eine Falle von Malefiz und wird auf ihr Schloss verschleppt. Die Feen retten ihn und berichten ihm von Auroras Schlaf. Bevor er die Prinzessin jedoch erlösen kann, muss er sich durch den Dornenwald schlagen und anschließend gegen Malefiz, die sich in einen Drachen verwandelt hat, kämpfen. Nachdem der Prinz den Drachen getötet hat, eilt er endlich zu Aurora und erweckt sie durch der wahren Liebe Kuss: die Prinzessin und das gesamte Schloss erwachen aus ihrem Schlaf.
Wolltet ihr schon immer mal wissen wie ihr eure Lieblinge aus dem Disney Universum ganz leicht Nachzeichnen könnt? Dann seid ihr hier genau richtig, denn hier zeigen wir euch Tipps und Tricks wie ihr eure Lieblinge ganz leicht Nachzeichnen könnt, auch wenn ihr in Sachen Zeichnen nicht sehr bewandert seid. Und auch die Zeichen-Profis unter euch entdecken ja vielleicht auch noch den einen oder anderen Trick um die eigenen Zeichenkünste etwas weiter auszubauen.
Zuerst fangen wir mit etwas Einfachem an. In diesem ersten Zeichenkurs zeigen wir euch wie ihr Mickeys Kopf in fünf einfachen Schritten nachzeichnen könnt.
Also, auf die Stifte! Fertig? Los!
Burger sind die Klassiker im Bereich Fast Food und sind daher natürlich auch auf den Speisekarten der Restaurants im Disneyland Paris zu finden. Doch lohnt es sich überhaupt den einen oder anderen Burger zu probieren oder geht man besser gleich zum McDonalds im Disney Village?
Ganz klar: Es lohnt sich! Die Preise für Fast Food im Disneyland Paris sind zwar nicht gerade als günstig zu bezeichnen, aber die Menüs machen einen normalen Esser gut satt und haben auch geschmacklich etwas zu bieten.
Abseits der üblichen Schnellrestaurants sind allerdings auch Burger zu finden, von denen einige wirkliche Leckerbissen sind. Wir möchten Euch daher an dieser Stelle einen kurzen Überblick über die – nach unserer Meinung – besten Burger im Resort geben.
In den vorherigen Teilen unserer Serie zur Geschichte des Disney Village habe ich mich ausführlich mit der Entwicklung des Disney Village von seinen Anfängen als Festival Disney zum heutigen Disney Village beschäftigt.
Aber damit soll diese Serie nicht enden, denn die Geschichte des Disney Village ist nicht abgeschlossen, sie geht weiter, deshalb wollen wir heute einen Blick in die Zukunft werfen.
Damit meine ich nicht die Eröffnung des Lego Stores, der noch für diesen Monat angekündigt ist, sondern den geplanten längerfristigen Ausbau des Disney Village.
Um aber analysieren zu können, was die Zukunft des Disney Village bringen könnte, ich muss hier im Konjunktiv schreiben, denn wie alles rund um die Zukunft des Disneyland Paris ist natürlich auch das Konzept des Disney Village ständigen Änderungen unterworfen, sollten wir zunächst noch einmal einen Blick auf den aktuellen Stand der Dinge werfen und erneut ein wenig in die Vergangenheit reisen.