Torsten: “Als das Disneyland Paris entworfen wurde, gab es in paar besondere Herausforderungen, die die Imagineers lösen mussten. Eine davon war, Farben für die Gebäude zu wählen, die auch noch bei einem grauen Himmel gut wirkten.
Galt das was für Farben galt auch bei der Wahl der richtigen Beleuchtung?”
Seit einigen Tagen geistert ein Plan über die Zukunft des Disneyland Paris durchs Netz, der sich detailliert mit der näheren Zukunft des Resorts beschäftigt. Da er sich teilweise schon fast märchenhaft anhört, wussten wir nicht so recht, ob wir ihn als reine Erfindung oder als realistische Quelle einstufen sollten. Da nun aber Alain Littaye, der eigentlich immer sehr gut informiert ist, diesen Plan als größtenteils realistisch eingeschätzt hat und sich die Anfragen nach einer Übersetzung ins Deutsche häufen, wollen wir ihn Euch nicht länger vorenthalten.
Anlässlich des Events zum 50. Geburtstag von It’s a Small World hatten wir die Gelegenheit, ein Doppel-Interview mit den beiden Imagineers Tracy Eck und Laurent Cayuela zu führen, die auch die Hauptredner der Podiumsdiskussion zur Geschichte von Small World waren.
In diesem Zeichenkurs widmen wir uns ganz dem kleinem Esel I-Ah der mit seinen Freunden im Hundertmorgenwald lebt und schon lange Groß und Klein zu begeistern weiß, mit seiner etwas betrübten aber dennoch sympathisch und liebenswerten Art.
Wenn ihr noch mehr vom kleinem liebenswertem Stoffesel I-Ah wissen möchtet schaut doch mal bei unserer Charakter Safari vorbei: /disney-parks-magazin/wp-admin/post.php?post=1832&action=edit
Nun widmen wir uns aber dem kleinem Esel I-Ah also zieht euch eure Wanderschuhe an denn nun durchstreifen wir den Hundertmorgenwald. Bereit? Dann auf die Stifte – Fertig? Los!
Am 10. April 2014 wurde der 50. Geburtstag der Attraktion “It’s a Small World” in allen Disney Parks der Welt gefeiert, ein guter Grund, die Geschichte dieses Disney Klassikers einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Paris, die Stadt der Lichter und der Liebe, ist immer einen Besuch wert. Prächtige Boulevards, kleine Gassen mit Straßencafés, der Eiffelturm, der Louvre und viele andere Highlights warten auf Dich!
Da wir in unserem Forum immer wieder gefragt werden, ob sich ein Besuch in Paris lohnt und was es dort zu sehen gibt, haben wir uns dazu entschlossen, uns einmal in einem Artikel mit der Besichtigung der französischen Hauptstadt zu befassen. Unsere Antwort auf die Frage, ob sich ein Besuch in Paris lohnt, lautet ganz klar „ja“!.
Vom Disneyland Paris aus sind es nur etwa 45 Minuten Zugfahrt mit der RER ins Zentrum von Paris, sodass die Entfernung sicherlich kein Hindernis für einen Besuch ist. Eine Übersicht über das Metro-Netz von Paris, inklusiver aller RER-Verbindungen findest Du auf der Seite der RATP, dem Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in Paris. Ein Blick auf diese Karte hilft Dir bei der Orientierung, an den Bahnhöfen ist diese Karte als kleiner Faltplan erhältlich, eine äußerst praktische Orientierungshilfe bei einem Aufenthalt in der Stadt.
Die Attraktion „It’s a Small World“ feiert heute ihren 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass gab es im Disneyland Paris ein vielfältiges Programm.
Der Tag begann mit einer kleinen Show auf dem Central Plaza vor dem Schloss, bei dem sich unter anderem Mickey & Minnie die Ehre gaben und natürlich die Hymne des Tages „It’s a Small World gesungen wurde.
In den vergangenen Wochen haben wir immer wieder über das großartige Projekt “The Life and Times of Scrooge” berichtet – quasi ein Soundtrack von Tuomas Holopainen zur epischen Graphic Novel “The Life and Times of Scrooge McDuck” (“Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden”) von Don Rosa. Hier findet Ihr nochmal alle Artikel zu diesem Thema auf einen Blick.
Jetzt ist es bald so weit, in nur wenigen Tagen erscheint das Album auch in Deutschland.
Deshalb schließen wir unsere Serie heute mit einem kleinen Gewinnspiel ab!
Wer kennt sie nicht? Die bunte, fröhliche Bootsfahrt durch die Welt der vielen, kleinen singenden Puppen! Was vor 50 Jahren als Beitrag zur Weltausstellung begann entwickelte sich zu einer wahren Legende der Disney Rides.
50 Jahre ist es her, als Walt Disney den Auftrag bekam zur Weltausstellung in New York 4 Pavillons zu gestalten. Etwas ganz Besonderes sollte der Pavillon für UNICEF werden und so nahm sich Walt Disney nicht weniger vor als die ganze Welt und ihre Wunder vorzustellen.
Planung und Gestaltung des Pavillons stammen von Mary Blair, die schon maßgeblich an Alice im Wunderland und Peter Pan beteiligt war. Für die Musik, die auf der Idee des Weltfriedens basieren sollte, beauftragte Disney die Sherman-Brüder, denen es in weniger als 24 Stunden gelang den fröhlichen, eingängigen Ohrwurm „It`s a small world“ zu komponiern. Walt Disney gefiel das Lied so gut, dass er den gesamten Pavillon danach benannte!
Der Pavillon auf der Weltausstellung war so beliebt, dass Disney ihn ins Disneyland Kalifornien bringen lies. Das war der Beginn der Attraktion die noch heute Millionen Menschen in den Disney Parks in Anaheim, Orlando, Paris, Tokyo und Hongkong begeistert.
Vom 5. April bis 22. Juni 2014 findet im Disneyland das Swing Into Spring Festival statt. Während dieses Festivals wird sich der Disneyland Park in ein wahres Blumenmeer verwandeln, dazu wird es ein frühlingshaftes Showprogramm geben und einige seltene Charaktere werden ihren großen Auftritt haben.
Blumenschmuck soweit das Auge reicht. Der Town Square mit dem Band Stand verwandelt sich in eine eindrucksvolle Blumenkulisse, die Elemente aus dem Film „Mary Poppins“ enthält.
Die Grünanlagen auf dem Central Plaza werden von diversen Disney Figuren erobert: Charaktere aus 101 Dalmatiner, König der Löwen, Aristocats und Bambi sind hier zu sehen.
Highlight des Swing Into Spring Festivals wird neben dem Blumenschmuck sicherlich „La Promenade du Printemps“ sein, die fünf Mal am Tag – außer donnerstags und freitags – rund um Central Plaza und Castel Stage stattfinden soll. Musiker, 125 Tänzer und zahlreiche Disney Charaktere werden mit dabei sein und für gute Stimmung sorgen.
Am Fotopunkt bei Casey’s Corner, wo gewöhnlich Winnie Puuh auf seine Fans wartet, wird während der Frühlingssaison Rapunzel täglich Audienz halten. Sie wird vor einem riesigen, blumengeschmückten Herz Autogramme geben und für Erinnerungsfotos zur Verfügung stehen.
Wir bringen heute unseren Artikel zum Vergleich von Don Rosas Epos “Onkel Dagobert – sein Leben, seine Milliarden” mit Tuomas Holopaines Album “The Life and Times of Scrooge” zum Abschluss.
Hier findet Ihr Teil 1 und hier Teil 2.
Heute beginnen wir mit “To be Rich” – einem Lied, das sich mit Dagoberts skrupelloser Phase beschäftigt.
Wolltet ihr schon immer Mitglied in “Ellies Exklusivem Club der Abenteurer” sein? Hier werden nur wahrhaftige Abenteurer aufgenommen! Nun habt ihr die Chance diesem exklusiven Club der Abenteurer beizutreten und euch zu Ellie und Carl (aus dem Film “Oben”) zu gesellen. Ab dem 5. April könnt ihr euer Abenteurer-Abzeichen für 9,99 Euro ergattern. Der Pin ist wie ein “Grape Soda” Kronkorken aufgemacht, der an einer Sicherheitsnadel befestigt ist. Worauf wartet ihr also noch? Holt euch euer Abenteuer-Abzeichen denn: Das Abenteuer wartet!
Nicht nur im Disneyland Park wird in den Frühling geswingt auch im Disney Village wird der Frühling gefeiert und ebenfalls hier könnt ihr in den Frühling tanzen und swingen. Diesen Monat stehen Jazz und Ostereier im Vordergrund. Was euch alles erwartet? Seht selbst:
Heute setzen wir unsere Detail-Betrachtung der Lieder von Tuomas Holopainen mit dem zweiten unserer Serie fort. Teil 1 könnt Ihr hier finden.
Zunächst begeben wir uns heute auf eine Reise nach Australien:
Rund sechs Kilometer vom Disneyland Park entfernt, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Davy Crockett Ranch entstehen zurzeit die Villages Nature Paris, ein Großprojekt in Zusammenarbeit zwischen Euro Disney SCA und Pierre & Vacances. Es handelt sich dabei um eine Ferienanlage mit Appartements und Ferienhäusern, Schwimmbädern, Wanderwegen und anderen Freizeiteinrichtungen. Weitere Informationen über das Projekt könnt Ihr hier finden oder hier auf der offiziellen Seite der Villages Nature.
Seit 2013 wird nicht mehr nur am Schreibtisch an diesem Projekt gearbeitet, sondern auch vor Ort. Langsam aber sicher nehmen die Villages Nature Form an und sind damit auf dem besten Weg, dass im Jahr 2016 tatsächlich die Eröffnung stattfinden kann.
Seit Kurzem ist nun bekannt, wie die Ferienhäuser und Appartements der Anlage aussehen sollen.
Nach aktueller Planung wird es drei unterschiedliche Kategorien geben.
Heute möchte ich mir einmal die einzelnen Songs des Albums näher anschauen, die mir der Musik-Verlag Nuclear Blast dankenswerter Weise, schon vor der Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat.
Ein Familienurlaub ist häufig ein teures Vergnügen, dennoch möchtet niemand gerne darauf verzichten. Aus diesem Grund gibt es hier einige Spartipps für den Urlaub im Disneyland, die sich vor allem an Familien mit Kindern richten.
Vor wenigen Tagen haben wir über das im April erscheinende Album “Music inspired by: The Life and Times of Scrooge” von Tuomas Holopainen berichtet, das demnächst im Musikverlag von Nuclear Blast veröffentlich wird.
Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir Euch heute ein Interview mit Tuomas Holopainen präsentieren können, in dem Ihr mehr über das – unserer Meinung nach – wirklich großartige Projekt erfahrt.
In den nächsten Wochen werden wir noch ein bisschen mehr über das Werk veröffentlichen – lasst Euch überraschen. Vorab möchten wir uns noch bei Markus Wosgien, dem Head of Promotion, beim Label Nuclear Blast bedanken, der uns die Veröffentlichung des Interviews und die kleine Aktion zur Veröffentlichung des Albums, die wir in Kürze starten, ermöglicht hat – Ihr dürft gespannt sein!
Und nun zum Interview!
Das Disney Village steht im März wieder ganz im Zeichen der Grünen Insel Irland, denn im März wird der St.Patrick’s Day groß gefeiert aber auch Wales spielt diesen Monat eine große Rolle, denn wir dürfen uns dieses Jahr auch wieder auf das St. Davids Welsh Festival freuen.
“The Life and Times of Scrooge McDuck” (auf Deutsch: Onkel Dagobert: Sein Leben, seine Milliarden) gehört sicherlich zu den größten Meisterwerken der Comic-Literatur.
Die epische Schilderung des Lebens und Aufstiegs von Dagobert Duck – vom kleinen Jungen, der in Schottland Schuhe putzte zum reichsten Mann der Welt – hat weltweit Millionen von Fans begeistert und Don Rosa engültig zum Weltstar aufsteigen lassen.