Nach und nach kommen immer mehr Details zur Wiedereröffnung von Disneyland Paris an die Öffentlichkeit.
Auch wenn es noch große Differenzen in einigen Fragen zu den Arbeitsbedingungen für die Zeit nach der Wiedereröffnung zwischen Disney und den Gewerkschaften gibt, so hat zwischenzeitlich zumindest der Sozial- und Wirtschaftsausschusses der Euro Disney SCA den Plänen zur Wiedereröffnung von Disneyland Paris zugestimmt. Über Details von Regelungen zur Sicherheit hatten wir bereits berichtet.
Heute sind nun neue Details über den zeitlichen Ablauf und weitere Regelungen für den Betrieb der Parks und Hotels bekannt geworden.
Man kann sie nicht übersehen, die majestätische Partner Statue vor dem Studio 1 im Walt Disney Studio Park. Sie erinnert an das Vermächtnis von Walt und Mickey, was mehr als eine Geschichte zu erzählen hat.
Diese ikonische Statue wurde vom namhaften Walt Disney Imagineering Bildhauer Blaine Gibson geschaffen. Von 1939 bis 1961 arbeitete Gibson als Zeichner für die Zwischenanimationen und dann als Animator in den Disney Studios. Die Bildhauerei war während dieser Zeit nur ein Hobby.
Nachdem Walt Disney einige seiner Stücke während einer Ausstellung gesehen hatte, bot er ihm an, die Bildhauerabteilung bei Walt Disney Imagineering zu eröffnen und zu leiten – eine Position, die er bis 1983 innehatte. Zu seinen bemerkenswertesten Arbeiten gehören die Geister und Dämonen in dem Spukhaus „Haunted Mansion“ sowie die Freibeuter in „Pirates of the Caribbean“.
Wenn Ihr bereits einen der Disney Parks besucht habt, werdet Ihr bestimmt in den Bann der besonderen Magie gezogen worden sein. Diese Magie entsteht durch verschiedene Elemente. Neben den authentischen Settings, als wären sie direkt aus einem der vielen Disney Filme entsprungen, spielt Musik eine große Rolle dabei, dass dieser besondere Zauber überhaupt entfacht wird. Denn wo auch immer Ihr Euch im Park oder sogar vor dessen Toren aufhaltet, werdet Ihr mal mehr und mal weniger deutlich die Begleitung zauberhafter Disney Musik wahrnehmen. Ganz, als wärt Ihr Teil eines Disney Films und lauschtet dem Soundtrack, aus dem Träume gemacht werden.
Das Corona Virus hat die Welt derzeit fest im Griff und macht auch nicht vor dem Reich der Maus halt. Disneyland Paris ist seit dem 14. März 2020 wegen der Corona Krise geschlossen und reiht sich damit in die Liste der geschlossenen Disney Resorts weltweit ein. Langsam aber sicher gibt es einen Silberstreif am Horizont: es gibt nach und nach immer mehr Lockerungen. In Frankreich ist inzwischen Phase 2 der Lockerungen in Kraft getreten, was bedeutet, dass das Disneyland Paris theoretisch ab dem 22. Juni wieder öffnen dürfte. Noch ist allerdings nicht bekannt, wann das beliebte Touristenziel vor den Toren von Frankreichs Hauptstadt wieder öffnen wird. Heute ist allerdings ein 214 Seiten umfassendes Dokument an die Presse gelangt, in dem Regelungen und Bedingungen für die Wiedereröffnung des Disneyland Paris enthalten sind.
Dass die Disney Parks nicht einfach nur dem schnellen Vergnügen dienen, sondern bis ins Detail durchdacht sind, zeigt sich an folgenden spannenden Fakten für die eingefleischten Fans unter Euch. Denn überall in den beiden europäischen Disney Parks vor den Toren von Paris – mal mehr und mal weniger auffällig – findet Ihr bewusst gesetzte Hinweise auf das Leben und Wirken von Walt Disney und seiner Familie.
In dieser zweiten Phase wird die Freiheit wieder zur Regel und das Verbot zur Ausnahme.
Das ist eine der Kernsätze und Optimismus verbreitenden Aussagen, mit denen Frankreichs Premierminister Édouard Philippe heute den Eintritt Frankreichs in die zweite Phase der Lockerungen aus den Corona-Maßnahmen verkündete hat.
Während die Coronavirus- Epidemie in den letzten Wochen in Frankreich langsam zurückgegangen ist und keine Gebiete mehr der roten Zone des Infektionsgeschehens zugeordnet werden, befindet sich mit der Ile-de-France auch die Region, in der das Disneyland Paris liegt, nun in der orangenen Zone.
Kennt Ihr das Gefühl? Die Vorfreude steigt ins unermessliche wenn Ihr immer näher dem Ziel Eurer Reise, dem Disneyland Paris, kommt. Dann lauft Ihr Richtung Disneyland Hotel und unter ihm hindurch. Ab durch das Drehkreuz und nochmal unter der Main Station hindurch. Spätestens jetzt taucht Ihr in die magische Disneywelt ein, wenn Ihr auf dem Platz der Main Street steht, die das Disneyschloss einzurahmen scheint. Doch was macht diese Straße so besonders, durch die jeder, der schon einmal im Disneyland war, spaziert ist. In diesem Artikel geben wir Euch einen genaueren Einblick zur Architektur, der Geschichte und kleinen versteckten Besonderheiten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen…
Hinter vielen Attraktionen in Disneyland Paris verbergen sich faszinierende Hintergründe, kulturelle Anspielungen und unglaubliche Details. Einige davon wollen wir hier vorstellen und Euch damit auch mit ein bisschen „Angeberwissen“ für den nächsten Besuch ausstatten.
Covid-19 hat die Welt fest im Griff. Und natürlich macht es auch nicht vor Disney halt. Nach und nach mussten sämtliche Disney Parks rund um den Globus aufgrund der Corona Pandemie Anfang des Jahres schließen. Zwar hat Disneyland Shanghai seit dem 11. Mai 2020 mit Einschränkungen wieder geöffnet und auch die beliebte Einkaufs- und Erlebnismeile Disney Springs in Orlando / Florida lädt seit ein paar Tagen wieder zum Besuch ein, aber wann die anderen Disney Parks wiedereröffnen können, steht bis jetzt leider noch nicht fest. Genau aus diesem Grund fragen sich viele Fans und Besucher, was hinter den Kulissen der geschlossenen Parks stattfindet.
Heute stellen wir Euch ein weiteres Rezept aus den Disney Parks vor, nämlich die Churro Bites. Das süße Fettgebäck ist in allen Disney Parks zu finden und dient oft als kleiner Snack für zwischendurch. Fragt man die Churrofangemeinde, so findet man recht schnell heraus, dass es im Disneyland Resort Kalifornien die besten Churros gibt. Aber auch die Churros im Walt Disney World und den anderen Disney Parks können den kleinen Hunger nach Süßem gut stillen. Die Churro Bites sind, wie der Name es vielleicht schon erraten lässt, eine kürzere Häppchenversion der Originalen, oft ca. 30cm langen Stäben aus den Parks.
Seit über zwei Monaten haben die Freizeitparks und Touristenattraktionen in Frankreich aufgrund der Coronapandemie geschlossen. Die ersten Lockerungen und damit die ersten Schritte zurück in einen normalen Alltag traten am 11. Mai in Kraft. Jetzt hat der erste Freizeitpark Frankreichs ein Wiedereröffnungsdatum bekanntgegeben.
Für viele Besucher und Fans sind sie der Höhepunkt des Besuches in den Disney-Parks: Charakter-Dinings, bei denen während des Essens im Restaurant eine größere Zahl Disney-Figuren nach und nach an den Tisch kommt und zur Freude der kleinen und großen Fans begrüßt und geherzt werden kann und für gemeinsame Fotos und Autogramme einen Augenblick ganz exklusiv zur Verfügung steht. In Zeiten von Corona und Mindestabständen stellt sich natürlich die Frage, ob in Zukunft solche Charakter-Dinings überhaupt noch oder wenn, in welcher Form geben kann.
Die Besonderheit dabei ist natürlich nicht das Essen an sich, das sich in seiner oft angebotenen Form als Buffet aber auch als problematisch erweisen könnte. Es ist vielmehr die besondere Nähe, die diese beliebte und von daher auch nicht ganz billige Form des Essengehens in den Parks so besonders macht. Egal ob im Café Mickey, dem Plaza Gardens Restaurant, dem Inventions oder in der Auberge de Cendrillon, wer vor Corona im Disneyland Paris ein Charakter Dining erleben wollte, musste rechtzeitig reservieren, um einen der begehrten Tische für sich und seine Lieben zu bekommen. Dafür gab es dann aber neben dem Essen eben auch ohne Warteschlange die ungeteilte Aufmerksamkeit der verschiedenen Figuren. So mancher Meal-Plan soll wohl hauptsächlich mit dem Hintergedanken gebucht worden sein, ein unvergessliches Essen mit Mickey und Minnie oder Daisy und Donald zu erleben oder in der Auberge den Prinzessinnen ganz nah zu sein.
Wenn man an Ohrwürmer aus Disney Attraktionen denkt, kommen die meisten Disney Fans wohl sofort auf „It‘s a small world.“ Man sagt, wer diese Musik einmal gehört hat, wird sie nie wieder vergessen können. Aber woher kommt eigentlich dieses wie magisch bezaubernde Musikstück?
Seit dem 14. März ist das Sea Life Aquarium in Val d´Europe geschlossen. Hier leben über 2200 Meerestiere aus 350 verschiedenen Arten, darunter Pinguine, Schildkröten, Seepferdchen und Haie. Schon jetzt ist das Aquarium bereit, die Türe für Besucher wieder zu öffnen, sobald es grünes Licht gibt.
1992 pries Disney das Disneyland Paris (das damals natürlich noch nicht so hieß) in der Werbung als „Land, in dem die Vorstellungskraft real wird“ an („the real land of make belief“) und versprach, dass man sich von einem Moment zum anderen nicht mehr in einem Feenland, sondern in einer weit, weit entfernten Galaxis wiederfindet… George Lucas sagte einmal, dass Star Wars schon in einer sehr frühen Phase immer auch als eine Art Disney Film angelegt war. Deshalb kam es auch nicht überraschend, als er sich mit Disney zusammentat, um die Skywalker Saga in den Disney Parks zum Leben zu erwecken.
Viele Gäste warten ungeduldig auf die Wiedereröffnung des seit Januar 2019 geschlossenen Hotels, dessen vorherige Gestaltung auf Entwürfe des renommierten Architekten Michael Graves zurückging.
Nun musste die ursprünglich für den 15. Juni 2020 geplante Wiedereröffnung des neu thematisieren Hotels leider abgesagt werden.
Walt Disney ließ sich stets von wunderbaren Naturereignissen inspirieren und produzierte darüber zahlreiche Dokumentationen und Spielfilme. Bei der Planung des Disneylands dachte er sofort daran, eins der Länder der Natur zu widmen. „Die unglaubliche Pracht der exotischen Pflanzen… die unheimlichen Geräusche des Dschungels… Augen, die immer etwas entdecken. Das ist Adventureland.“
dein-dlrp bietet Dir umfassende Reiseführer - komplett kostenlos. Damit das auch so bleibt, brauchen wir Deine Unterstützung. Schau Dir die Möglichkeiten an: