Das Disneyland Paris ist das beliebteste Touristenziel in Europa – und das soll es auch bleiben. Es ist mein absoluter Lieblingsfreizeitpark, so wie es ist. Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich an vielem rumschrauben würde, wenn ich könnte. Hier also meine Version vom Disneyland Paris in den nächsten 10 Jahren (passend dazu könnt ihr alles auf der Karte sehen):
Ein traumhafter Besuch im Disneyland Paris
Jedes Mal, wenn ich an das Disneyland Paris denke, denke ich an die schönen Momente zurück, die ich dort erlebt habe. Dieser magische Ort ist wie ein zweites Zuhause, ein Platz, an dem ich ganz und gar glücklich bin. Auch in Zukunft wird das so sein, da bin ich mir ziemlich sicher. Aber ganz besonders glücklich wäre ich wohl, wenn ein zukünftiger Besuch im Disneyland Resort Paris so aussehen würde:
Disney-Luft atmen auf der Main Street Ich stehe am Anfang der Main Street und atme endlich wieder Disneyluft ein. Viel zu lange schon ist es her, dass ich hier war, und in der Zwischenzeit hat sich so einiges verändert. Meine Freude über die vielen neuen Dinge, die es zu entdecken und erleben gibt, könnte kaum größer sein. Plötzlich höre ich einen vertrauten Klang: Eine Live-Band spielt die typischen Main Street-Songs und wie ich mich so umsehe bemerke ich, dass alle Besucher daran ihre Freude haben. Vielen wippen im Takt mit oder summen die gespielten Melodien – und einige tanzen sogar die Main Street entlang. Meine Stimmung wird schlagartig nochmal um einiges besser als sie es eh schon ist – dieser Besuch wird etwas ganz Besonderes, das spüre ich.
Die Mitarbeiter müssen dem Gast den Eindruck vermitteln, dass sie Teil der Geschichte von DLRP sind. Weg vom Ferienjob – hin zum Dream-Animateur. Dazu gehört, dass dem Besucher die Vision vermittelt wird, dass jeder Mitarbeiter seinen Teil am magischen Gesamtkonzept gerne erfüllt.
Hierzu zählt für mich Scherzen mit den Kunden an den Bahnen (wie. z.B. teilweise bei Pirates of the Caribbean, Phantom Manor), proaktives auf die Besucher zugehen, Fremdsprachenkenntnisse, das obligatorische Fragen, wie der bisherige Tag war, jedem Kunden einen wundervollen Tag wünschen…
Um dies zu ermöglichen ist ein gesundes Verhältnis von fest angestellten Mitarbeitern und saisonal beschäftigten Cast Member (Studenten etc.) notwendig.
Frozenblau ist Deine Lieblingsfarbe? „Let it go“ Dein absolutes Lieblingslied und ohne Deinen Kuschel-Olaf gehst Du nicht ins Bett?
Dann musst (!!!) Du in diesem Sommer ins Disneyland Paris fahren, denn der Sommer im Disneyland Paris wird cool! Vom 1. Juni 2015 bis zum 13. September 2015 regieren Anna und Elsa im Disneyland, denn in dieser Zeit lautet das Motto „Frozen Summer Fun“.
Überall Frozenblau, hier eine Anna, dort ein Olaf, daneben Elsa, Sven und Hans. Kann es zu viel Arendelle geben? Für Prinzessinnen Fans und Liebhaber des putzigen Schneemanns Olaf wohl kaum. Für die Verantwortlichen im Disneyland Paris auch nicht. Denn Frozen lässt die Kassen klingeln!
Endlich konnte das Disneyland Paris wieder positive Nachrichten in Sachen Finanzen veröffentlichen. Die Zahlen für das 1. Quartal 2015 (Oktober-Dezember 2014) sehen gut aus! Die Besucherzahlen sind gestiegen und die Gäste haben mehr Geld im Resort gelassen. Einen ausführlichen Bericht dazu findet Ihr hier in unserem Blog.
Vom 28.06. bis zum 31.08.2014 verwandelt sich der Strand im belgischen Ostende zu einem Paradies für alle Fans des Disneyland Paris. Denn das große Sandskulpturen-Festival, das bisher in Blankenberge stattgefunden hat, ist nach Ostende umgezogen und wird sich in den nächsten drei Sommern voll und ganz dem Thema Disney widmen. Damit werden keine ganz neuen Wege beschritten, denn auch am alten Standort des Festivals gab es schon Kooperationen mit dem Disneyland Paris.
Für die Urlaubssaison gibt es einige attraktive Kombi-Tickets für das Disneyland und einige Sehenswürdigkeiten von Paris. Möchtest Du die Hauptstadt Frankreichs entdecken oder bist auf Urlaub in Paris und möchtest einen Tag ins Disneyland fahren, dann sind diese Kombi-Tickets genau das Richtige für Dich.
Jedes dieser Tickets berechtigt Dich zu einem Tagesbesuch in den beiden Disney Parks sowie zur Besichtigung der angegeben Sehenswürdigkeit. Damit sich das ganze auch lohnt, gibt es dieses Tickets zu einem attraktiven Sparpreis.
Die Attraktion „It’s a Small World“ feiert heute ihren 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass gab es im Disneyland Paris ein vielfältiges Programm.
Der Tag begann mit einer kleinen Show auf dem Central Plaza vor dem Schloss, bei dem sich unter anderem Mickey & Minnie die Ehre gaben und natürlich die Hymne des Tages „It’s a Small World gesungen wurde.
In den vergangenen Wochen haben wir immer wieder über das großartige Projekt “The Life and Times of Scrooge” berichtet – quasi ein Soundtrack von Tuomas Holopainen zur epischen Graphic Novel “The Life and Times of Scrooge McDuck” (“Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden”) von Don Rosa. Hier findet Ihr nochmal alle Artikel zu diesem Thema auf einen Blick.
Jetzt ist es bald so weit, in nur wenigen Tagen erscheint das Album auch in Deutschland.
Deshalb schließen wir unsere Serie heute mit einem kleinen Gewinnspiel ab!
Wer kennt sie nicht? Die bunte, fröhliche Bootsfahrt durch die Welt der vielen, kleinen singenden Puppen! Was vor 50 Jahren als Beitrag zur Weltausstellung begann entwickelte sich zu einer wahren Legende der Disney Rides.
50 Jahre ist es her, als Walt Disney den Auftrag bekam zur Weltausstellung in New York 4 Pavillons zu gestalten. Etwas ganz Besonderes sollte der Pavillon für UNICEF werden und so nahm sich Walt Disney nicht weniger vor als die ganze Welt und ihre Wunder vorzustellen.
Planung und Gestaltung des Pavillons stammen von Mary Blair, die schon maßgeblich an Alice im Wunderland und Peter Pan beteiligt war. Für die Musik, die auf der Idee des Weltfriedens basieren sollte, beauftragte Disney die Sherman-Brüder, denen es in weniger als 24 Stunden gelang den fröhlichen, eingängigen Ohrwurm „It`s a small world“ zu komponiern. Walt Disney gefiel das Lied so gut, dass er den gesamten Pavillon danach benannte!
Der Pavillon auf der Weltausstellung war so beliebt, dass Disney ihn ins Disneyland Kalifornien bringen lies. Das war der Beginn der Attraktion die noch heute Millionen Menschen in den Disney Parks in Anaheim, Orlando, Paris, Tokyo und Hongkong begeistert.
Vom 5. April bis 22. Juni 2014 findet im Disneyland das Swing Into Spring Festival statt. Während dieses Festivals wird sich der Disneyland Park in ein wahres Blumenmeer verwandeln, dazu wird es ein frühlingshaftes Showprogramm geben und einige seltene Charaktere werden ihren großen Auftritt haben.
Blumenschmuck soweit das Auge reicht. Der Town Square mit dem Band Stand verwandelt sich in eine eindrucksvolle Blumenkulisse, die Elemente aus dem Film „Mary Poppins“ enthält.
Die Grünanlagen auf dem Central Plaza werden von diversen Disney Figuren erobert: Charaktere aus 101 Dalmatiner, König der Löwen, Aristocats und Bambi sind hier zu sehen.
Highlight des Swing Into Spring Festivals wird neben dem Blumenschmuck sicherlich „La Promenade du Printemps“ sein, die fünf Mal am Tag – außer donnerstags und freitags – rund um Central Plaza und Castel Stage stattfinden soll. Musiker, 125 Tänzer und zahlreiche Disney Charaktere werden mit dabei sein und für gute Stimmung sorgen.
Am Fotopunkt bei Casey’s Corner, wo gewöhnlich Winnie Puuh auf seine Fans wartet, wird während der Frühlingssaison Rapunzel täglich Audienz halten. Sie wird vor einem riesigen, blumengeschmückten Herz Autogramme geben und für Erinnerungsfotos zur Verfügung stehen.
Olaf der kleine Schneemann aus Disneys neuestem Meisterwerk Frozen, welcher zurzeit in den Kinos läuft, hat das Publikum mit seiner liebenswerten und lustigen Art sofort begeistert. Auch uns hat der kleine Schneemann verzaubert und deswegen widmen wir uns heute in der Zeichenschule Olaf.
Viele zeichnen wahrscheinlich öfters Schneemänner: einfach drei Kreise und das war es. Aber ihr werdet in den folgenden Schritten sehen, dass Olaf zeichnerisch herausfordernder ist, als seine frostigen Kollegen es sind. Wollen wir loslegen? Also gut zieht eure Handschuhe an, denn nun bauen wir einen Schneemann! Auf die Stifte – fertig? Los!
Cast Member, so werden die Mitarbeiter in allen Disney Parks genannt, wie sicherlich die meisten von euch wissen. Warum sie so genannt werden? Walt Disney sagte stets wenn man im Disneyland arbeitet und dieses betritt, betritt man eine Bühne und wird zu einem Schauspieler der in eine bestimmte Rolle schlüpft, deswegen “Cast” so wird nämlich die Besetzung in Filmen bezeichnet. Zusammen gesetzt hätten wir also das “schauspielerische Mitglied” eben Cast Member.
Macht mit und bringt noch ein wenig mehr Zauber ins magische Reich der Maus! Bastelt fleißig Türschilder und Mousekeeping Cards oder Umschläge, wie ihr es in unseren Blogartikeln gelernt habt und macht mit beim großen “Sei Teil des Zaubers Gewinnspiel”. Zu gewinnen gibt es bei diesem Gewinnspiel Souvenirpakete aus dem Disneyland Paris und den dein-dlrp.de-Kaffeebecher.
Da wir im letzten Beitrag dieser Reihe im Hotel waren, bleiben wir doch noch direkt im Hotel und sehen uns eine weitere Tradition aus den amerikanischen Disney Zauberreichen an, welche sich im Hotel abspielt: Die Umschläge für das “Mousekeeping”.
Boys and girls of every age wouldn’t you like to see something strange? Come with us and you will see this, our town of Halloween – This is Halloween, this is Halloween!
Die geisterhafteste Zeit des Jahres ist angebrochen: Die Halloween-Saison! Das heißt natürlich Hochkonjunktur in Halloween Town der Heimat vom wohl charmantesten Skelett weit und breit: Jack Skellington. Aus diesem Grund widmen wir uns in der Zeichenschule heute dem Kürbiskönig von Halloween Town!
In neun Schritten zeigen wir euch wie ihr Jack Skellington nachzeichnen könnt, diesmal wird es aber etwas schwieriger, also seid gewarnt Sterbliche! Immer noch hier? Na gut, dann legen wir mal los:
Benötigte Materialien:
Papier, Bleistifte, Radiergummi, Lineal (eventuell ein Geodreieck), einen Stift den man nicht wegradieren kann, Stifte zum Ausmalen
Wenn man in den U.S.A durch die Disney Hotels läuft, fallen einem des Öfteren Türschilder auf, welche die Hotelzimmertüren schmücken. Dies ist unser erster Disney-Park-Brauch aus den U.S.A., den wir unter die Lupe nehmen werden.
dein-dlrp bietet Dir umfassende Reiseführer - komplett kostenlos. Damit das auch so bleibt, brauchen wir Deine Unterstützung. Schau Dir die Möglichkeiten an: