Mit Tom Wolber, der auf Philippe Gas folgt, rückt ein Deutscher an die Spitze der Euro Disney SCA und der Euro Disney SAS – der beiden Unternehmen, die für den Betrieb des Disneyland Paris verantwortlich sind.
Aber wer ist Tom Wolber?
Nachdem wir in den letzten Wochen nach und nach alle Teile des Disneyland Park in Form von kulinarischen Leckereien dargestellt haben, widmen wir uns nun den Walt Disney Studios. Auch für diesen Park wird es mehrere Blogbeiträge entsprechend der Aufteilung des Parks geben (Frontlot, Production Courtyard, Backlot und Toon Studios).
Es ist soweit die Pforten der neuen Attraktion L’Aventure Totalement Toquée de Rémy oder kurz Ratatouille – The Adventure im Walt Disney Studios Park öffnet endlich die Pforten und ist nun für alle zugänglich. Zusammen mit der Attraktion kam nicht nur ein ganz neuer Themenbereich, sondern auch Zuwachs für Rémys Rattenbande: Eine kleine süße Ratte die leider bisher noch namenlos und nur unter dem Namen “Baby Rat” bekannt ist. Diese kleine süße Ratte streift mit uns zusammen durch Rémys Welt, zwar noch namenlos, aber von großer Wichtigkeit und um das rattenstarke Trio komplett zu machen widmen wir uns heute “Baby Rat”. Also an die Stifte! Fertig? Los!
In diesem Special zum Thema Ratatouille erfahrt Ihr, wie man mit wenig Aufwand ganz besondere Cupcakes zaubern kann, die mit Sicherheit auch dem kleinen Koch selbst gefallen würden.
Emile ist Rémys älterer Bruder und ist immer für ihn da. Auch wenn er sich dabei manchmal etwas unsicher fühlt oder sich gar ängstigt, so steht er seinem Bruder doch immer treu und tapfer zur Seite. Emile liebt das Essen über alles und man könnte ihn als kleinen Nimmersatt bezeichnen. Emile liebt das Essen allerdings nicht in der gleichen Art, wie es sein Bruder Rémy tut.
Denn für Emile geht’s nur darum, dass der Magen gut gefüllt ist und er lebt eher nach dem Prinzip seines Vaters Django, der zu sagen pflegt:
Essen ist wie Treibstoff, Hauptsache der Tank ist voll!
Im letztem Zeichenkurs widmeten wir uns seinem Bruder Rémy und da Emile und Rémy einfach zusammengehören ist nun Emile an der Reihe!
Also an die Stifte! Fertig? Los!
Das Adventureland ist der wohl vielseitigste Themenbereich des Disneyland Parks, denn dort spiegeln sich gleich drei ganz unterschiedliche Themen wieder – Karibik, Orient und Dschungel; dementsprechend unterschiedlich sind auch die kulinarischen Leckerbissen zu diesem Thema.
Noch ein Monat bis die mit Spannung erwartete Attraktion L’Aventure Totalement Toquée de Rémy ihre Pforten für alle öffnet und wir diese einzigartige Attraktion erkunden dürfen. Damit wir die Wartezeit etwas überbrücken können widmen wir uns Heute – Nein nicht dem Kochen – sondern dem Zeichnen einer ganz besonderen Ratte.
Das Motto: Jeder kann kochen! kennen wir dank der wohl beliebtesten Ratte weit und breit mehr als gut. Doch anstatt den Kochlöffel zu schwingen, schwingen wir nun den Bleistift. In diesem Zeichenkurs widmen wir uns wie ihr es bestimmt schon erahnen konntet dem Star des Disneyfilms Ratatouille: Rémy. Wer hätte nicht gerne eine so liebenswürdige Ratte zuhause die als zusätzliches I-Tüpfelchen einem sogar noch das Abendessen servieren kann? Hier zeigen wir euch wie ihr euren eigenen Rémy in eure vier Wände holen könnt also spitzt die Bleistifte an, denn wir sagen: Jeder kann zeichnen! Also auf die Stifte! Fertig? Los!
Schon beim Betreten des Fantasylandes kann man sie spüren, diese Magie, die irgendwie allgegenwärtig zu sein scheint. Eine große Vielfalt an Attraktionen und die unglaubliche Liebe zum Detail machen diesen Themenbereich besonders schön, in dem bekannte Disneymärchen und deren Ursprung im Vordergrund stehen.
Betritt man das Discoveryland, so kommt es einem schnell vor, als sei man in der Zeit gereist. Hier werden lang gehegte Träume der Menschheit aufgegriffen und es scheint fast so, als würden sie Realität.
Heute ist in einem Artikel bei Micechat.com, in dem es eigentlich um das Disneyland Anaheim geht, zu lesen, dass Daniel Delcourt, aktuell Vice President Resort Hotels and Downtown Disney District, nach Europa zurückkehren wird, um eine Position an der Spitze des Disneyland Paris einzunehmen.
Im Umkehrschluss könnte das bedeuten, die Tage von Philippe Gas sind gezählt sind.
Wobei die Formulierung “an der Spitze” aber auch auf einen anderen Führungsposten hindeuten könnte, denn anderen Gerüchten zufolge wird Joe Schott das Disneyland Paris verlassen.
So oder so passt diese Nachricht aber in den Rahmen der Gerüchte um einen neuen Masterplan für das Disneyland Paris. Der Autor, Geoffrey von Ruffenach, hat, um die Glaubwürdigkeit seines Insider-Wissens zu untermauern, mehrfach darauf hingewiesen, dass die Entscheidung für den neuen Rahmenplan im Kontext einer weiteren richtungsweisenden Entscheidung für das Resort, Anfang April gefallen sei – aber, dass er noch nicht genauer sagen dürfe, worum es sich dabei handeln würde. Er machte aber deutlich, dass der Titel seiner Veröffentlichung des Masterplans, angelehnt an “A Game of Thrones”, natürlich Bezug hatte zu einer Verschiebung der Machtverhältnisse innerhalb der Euro Disney SCA.
Diese Kenntnis scheint nun im Lichte der neuesten Nachrichten zu untermauern, dass der Autor wirklich über Insider-Wissen verfügte – was seinen Masterplan deutlich galubwürdiger erscheinen lässt.
Kommt mit auf die etwas andere Reise durch das Disneyland Paris und erlebt die verschiedenen Themenbereiche der beiden Parks auf eine ganz neue Art und Weise, nämlich als Cupcakes, Kekse und Co.
Schon bald ist es soweit und Rémy serviert Euch in den Walt Disney Studios sein beliebtes Ratatouille.
Um die Wartezeit zu überbrücken, möchten wir Euch unser liebstes Ratatouille Rezept vorstellen, das wir zusammen mit unserem Chef Mickey gekocht haben.
In diesem Zeichenkurs widmen wir uns ganz dem kleinem Esel I-Ah der mit seinen Freunden im Hundertmorgenwald lebt und schon lange Groß und Klein zu begeistern weiß, mit seiner etwas betrübten aber dennoch sympathisch und liebenswerten Art.
Wenn ihr noch mehr vom kleinem liebenswertem Stoffesel I-Ah wissen möchtet schaut doch mal bei unserer Charakter Safari vorbei: /disney-parks-magazin/wp-admin/post.php?post=1832&action=edit
Nun widmen wir uns aber dem kleinem Esel I-Ah also zieht euch eure Wanderschuhe an denn nun durchstreifen wir den Hundertmorgenwald. Bereit? Dann auf die Stifte – Fertig? Los!
Am 10. April 2014 wurde der 50. Geburtstag der Attraktion “It’s a Small World” in allen Disney Parks der Welt gefeiert, ein guter Grund, die Geschichte dieses Disney Klassikers einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
In den vergangenen Wochen haben wir immer wieder über das großartige Projekt “The Life and Times of Scrooge” berichtet – quasi ein Soundtrack von Tuomas Holopainen zur epischen Graphic Novel “The Life and Times of Scrooge McDuck” (“Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden”) von Don Rosa. Hier findet Ihr nochmal alle Artikel zu diesem Thema auf einen Blick.
Jetzt ist es bald so weit, in nur wenigen Tagen erscheint das Album auch in Deutschland.
Deshalb schließen wir unsere Serie heute mit einem kleinen Gewinnspiel ab!
Wer kennt sie nicht? Die bunte, fröhliche Bootsfahrt durch die Welt der vielen, kleinen singenden Puppen! Was vor 50 Jahren als Beitrag zur Weltausstellung begann entwickelte sich zu einer wahren Legende der Disney Rides.
50 Jahre ist es her, als Walt Disney den Auftrag bekam zur Weltausstellung in New York 4 Pavillons zu gestalten. Etwas ganz Besonderes sollte der Pavillon für UNICEF werden und so nahm sich Walt Disney nicht weniger vor als die ganze Welt und ihre Wunder vorzustellen.
Planung und Gestaltung des Pavillons stammen von Mary Blair, die schon maßgeblich an Alice im Wunderland und Peter Pan beteiligt war. Für die Musik, die auf der Idee des Weltfriedens basieren sollte, beauftragte Disney die Sherman-Brüder, denen es in weniger als 24 Stunden gelang den fröhlichen, eingängigen Ohrwurm „It`s a small world“ zu komponiern. Walt Disney gefiel das Lied so gut, dass er den gesamten Pavillon danach benannte!
Der Pavillon auf der Weltausstellung war so beliebt, dass Disney ihn ins Disneyland Kalifornien bringen lies. Das war der Beginn der Attraktion die noch heute Millionen Menschen in den Disney Parks in Anaheim, Orlando, Paris, Tokyo und Hongkong begeistert.
Wir bringen heute unseren Artikel zum Vergleich von Don Rosas Epos “Onkel Dagobert – sein Leben, seine Milliarden” mit Tuomas Holopaines Album “The Life and Times of Scrooge” zum Abschluss.
Hier findet Ihr Teil 1 und hier Teil 2.
Heute beginnen wir mit “To be Rich” – einem Lied, das sich mit Dagoberts skrupelloser Phase beschäftigt.
Heute setzen wir unsere Detail-Betrachtung der Lieder von Tuomas Holopainen mit dem zweiten unserer Serie fort. Teil 1 könnt Ihr hier finden.
Zunächst begeben wir uns heute auf eine Reise nach Australien:
Heute möchte ich mir einmal die einzelnen Songs des Albums näher anschauen, die mir der Musik-Verlag Nuclear Blast dankenswerter Weise, schon vor der Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat.
dein-dlrp bietet Dir umfassende Reiseführer - komplett kostenlos. Damit das auch so bleibt, brauchen wir Deine Unterstützung. Schau Dir die Möglichkeiten an: