River Country oder The Ol’ Swimmin’ Hole | Disneys verschollene Attraktionen
17.11.18, 00:01 |
Aus aktuellem Anlass, nämlich der Bestätigung, dass im Jahr 2022 ein neues Hotel mit dem klingenden Namen “Reflections – A Disney Lakeside Lodge” auf dem Gelände des ehemaligen River-Country-Wasserpark eröffnet wird. Zudem wurde bekannt, dass “Mickey’s Backyard BBQ” in Fort Wilderness zum Ende dieses Jahres schließt, da der Ort des Grillfestes auch zum neuen Hotel gehören wird. Daher ist es an der Zeit einen Blick zurückzuwerfen, zurück bis zur Eröffnung des River Country und seine Geschichte näher zu beleuchten, vor allem eine möglich Antwort auf die Fragen zu finden, die da lautet: Warum ist River Country nach der üblichen Schließung für Wartungsarbeiten in 2001 nie wieder eröffnet worden?
Disneys zweiter Water Park
Disneys zweiter Wasserpark, ja, richtig, zweiter! Der erste Versuch einen Wasserpark zu installieren war beim Polynesian Village Resort anno 1971, als in der Seven Seas Lagoon vor dem Strand des Polyneasian eine Wellenmaschine ins Wasser gebettet wurde, damit die Gäste surfen und andere lustige Wassersportarten betreiben könnten. Dies scheiterte jedoch am Sediment und könnte Teil einer anderen geschichtlichen Betrachtung rund um unser Lieblings-Reiseziel sein (hier berufe ich mich auf die Aussage von Ranger Stephen, der dies im Rahmen der absolut empfehlenswerten Tour durch das Wilderness Lodge Resort behauptete). Also, Disneys zweiter Wasserpark eröffnete im Jahr 1976, am 20. Juni, um genau zu sein.
Artikel aus der Serie “Disneys verschollene Attraktionen”
River Country eröffnet 1976
Da die Sommer in Florida schon immer heiß waren und Disney auf einer niemals endenden Mission ist, möglichst für alle Begebenheiten besondere Erlebnisse für seine Gäste bereitzuhalten, wurde River Country direkt neben Fort Wilderness am Ufer von Bay Lake gebaut, um von nun an überhitzte Gemüter in rustikaler Umgebung und einem Hauch von Huckleberry Finn mit dem Wasser aus oben genannten See abzukühlen. Natürlich wurde das Wasser nicht einfach nur in den Schwimmbereich eingeleitet, sondern gefiltert, um Schmutz und Keime aus dem River Country fernzuhalten. Wobei leider doch einige Krankheitserreger ihren Weg in das “Ol’ Swimmin’ Hole” gefunden haben, doch dazu später mehr.
Die Attraktionen von River Country
Der Wasserpark bestand aus dem bereits erwähnten, abgeschlossenen, Schwimmsee (Bay Cove), der mit dem Wasser aus Bay Lake gespeist wurde und einen Sandboden hatte, gesäumt von drei Rutschen (White Water Rapids und die Doppelrutschen Whoop ‘n’ Holler Hollow). Zudem waren im Pool noch Schaukeln angebracht, an denen man sich hängend und schwingend für einen guten Platscher ins Wasser in Position bringen konnte. Es gab auch eine Seilrutsche (genannt Cable Ride), die über den See führte und an deren Ende man ins Wasser plumpste.
Gegenüber von Bay Cove lag der Upstream Plunge, ein kleiner, nierenförmiger Pool, an dem auch zwei Rutschen angebracht waren (Slippery Slide Falls). Zudem gab es einen kleinen Wanderweg, der auch mittels Holzstegen über einen kleinen Teil des Bay Lakes führte. Die Karte seht ihr hier:
Neben den beiden Schwimm- und Planschbecken sowie dem Mini-Wanderweg waren auch eine Picknick-Zone, ein Erholungsbereich, viele Liegen in der Sonne am künstlich hergestellten, natürlich wirkenden Strand und, wie könnte es anders sein, einen Imbiss sowie Giftshops in den Wasserpark integriert.
Goofy als Maskottchen des Wasserparks
Desweiteren war Goofy zum Maskottchen des Parks auserkoren worden und gab täglich von 13:00 bis 17:00 Uhr ein Stelldichein, um mit den Gästen zu blödeln oder, und ja, das stimmt, da gibt es ein Foto von, um selbst mal eine der Rutschen zu testen:
Überfüllung als häufiges Problem von River Country
River Country war für 4.700 Gäste pro Tag ausgelegt und diente gleichzeitig als Pool für die Gäste von Fort Wilderness. Durch diese limitierte Obergrenze war River Country häufig wegen Überfüllung geschlossen. Außerdem sorgte eine Amöbenart, die in den Süßwasserseen in Florida lebt, dafür, dass ein 11-Jähriger im Jahr 1980 an “amoebic meningoencephalitis” – eine durch die Amöbe verursachte Form der Meningitis (Hirnhautentzündung) – erkrankte und kurz darauf verstarb. Es gab auch Fälle von Ertrinken im Wasserpark, doch all das waren nicht die eigentlichen Gründe für das Schließen von River Country, denn der Park blieb in Betrieb bis zum ersten September 2001.
Keine Wiedereröffnung von River Country 2002
Zu diesem Zeitpunkt wurde River Country erst mal nur vorübergehend für die jährliche Wartungs- und Reparaturphase geschlossen. Es sollte standesgemäß im Frühjahr 2002 wieder weitergehen, dachten zumindest die Gäste und Fans des Wasserparks.
Doch das Frühjahr 2002 kam und ging, er Sommer folgte, der Herbst, bald war 2003 und River Country hielt seine Pforten geschlossen. Allerdings dauerte es bis ins Jahr 2005, bis Disney offiziell verkündete, dass River Country nie wieder öffnen würde. Seitdem ist River Country neben Discovery Island (nicht das aus dem Animal Kingdom, sondern eine eigenständige Insel im Bay Lake – hierzu werde ich separat etwas schreiben) der einzige Ort, der von Disney nicht abgerissen worden ist, sondern langsam verrottet. Zumindest bis jetzt, denn die Abrissarbeiten für River Country stehen nun fest, denn auf dem Gelände wird, wie oben schon erwähnt das neue Hotel namens “Reflection – A Disney Lakeside Lodge” seinen Platz finden.
Warum wurde River Country geschlossen?
Doch was genau sind die Gründe für die permanente Schließung des River Country gewesen? Hier können wir jetzt nur spekulieren, denn von Disney selbst wurde bis dato nie eine offizielle Stellungnahme herausgegeben.
Neue Gesetzgebung in Florida
Zum Einen wurde unter den Fans diskutiert, ob die Schließung mit einem Gesetz zu tun hatten, das kurz vor der Schließung des Wasserparks in Kraft getreten ist und die Verwendung von Süßwasser aus natürlichen Quellen, aka Seen, Flüssen, etc. verbietet, sofern nicht sichergestellt werden kann, dass dieses Wasser auch als Trinkwasser klassifiziert werden kann. Disney hätte also in River Country ein teureres Filtersystem installieren müssen, um sicherzustellen, dass das Wasser aus dem Bay Lake, welches in die Schwimmbereiche eingeleitet wurde, jene Klassifizierung erreichen würde. Da der Park in Anbetracht der internen Konkurrenz von Typhoon Lagoon und Blizzard Beach daraufhin nicht mehr profitabel sein würde, hätte es die Schließung also zur Folge gehabt.
Wirtschaftliche Gründe für die Schließung von River Country
Zum Anderen gibt es diverse weitere ökonomische Gründe, die Disney dazu bewogen haben mögen, River Country Im September 2001 für immer zu schließen. Neben den weitaus profitableren Wasserparks Typhoon Lagoon und Blizzard Beach, die Kundschaft von River Country abzogen und somit einen sogenannten Kannibalisierungseffekt hervorriefen, war auch der Ort, an dem River Country gelegen war, nicht mehr optimal. Auch wenn die die Gäste von Fort Wilderness und den an Bay Lake und Seven Seas Lagoon angesiedelten Hotels weniger Schwierigkeiten hatten, River Country zu erreichen, so gab es mittlerweile auch Hotels wie die All Stars Resorts, das Caribbean Beach Resort, Old Key West oder Pop Century und Art of Animation, die viel weiter weg lagen. Von dort aus zum River Country zu gelangen gestaltete sich auch aufgrund der begrenzten Park-Möglichkeiten sehr schwierig. Daher verzichteten viele Besucher auf River Country und zogen die beiden anderen Wasserparks vor.
Einbruch des Tourismus in Folge der Anschläge vom 11. September 2001
Desweiteren war der September 2001 auch der Monat, in dem sich die schlimmste Tragödie des modernen Amerikas ereignete: Der Anschlag auf die Twin Towers des World Trade Centers, New York, am 11.09.2001. In Folge dieses Terroranschlags brachen die Besucherzahlen von mehreren Ferien-Anlagen, unter anderem auch von Walt Disney World, massiv ein. Ein Sparkurs, Massenentlassungen und der Versuch mit hohen Rabatten die Gäste wieder zu locken waren die Folge davon.
Selbst wenn Disney bis heute keine konkrete Aussage über die Schließung von River Country lieferte, so wird der wahre Grund dafür in einer Mischung aus all den oben genannten Aspekten liegen.
Die Ruine von River Country als Anzugspunkt für Urban Explorer
Mittlerweile ist River Country nur noch eine Ruine, die für die Öffentlichkeit komplett abgeriegelt ist, auch wenn es die Gemeinschaft der Urban Explorer immer wieder reizt, sich illegal Zutritt zu verschaffen. Wie gesagt: Es ist illegal und man riskiert nicht nur einen Rauschmiss samt Hausverbot auf dem gesamten Disney-Gelände, es ist auch hochgradig gefährlich, weswegen ich rate: Bleibt von River Country fern. Schaut Euch gerne dieses Foto an, welches eine Luftaufnahme vom heutigen River Country und seinem desolaten Zustand zeigt:
Doch bald wird auch dieser Anblick Geschichte sein. Dann nämlich, wenn das neue Hotel “Reflection – A Disney Lakeside Lodge” seine Pforten öffnet.
Daher lassen wir den Bericht doch ausklingen mit den Mousketeers, die River Country Ende der 70er Jahre in einem Mickey Mouse Club Special besuchten und einen launigen Song dazu sangen:
Rivers Country. Big River Country.
It’s a hoot. It’s a holler! It’s a water jamboree!
River Country. Big River Country.
If you’re hot around the collar it’s the cool place to be.
Bildquellen
Karte von River Country: https://www.themeparktourist.com/features/20140127/15989/images-aerial-view-abandoned-disneys-river-country-water-park
Goofy auf Rutsche: https://www.retrowdw.com/pictorial-souvenir/wdw-water-parks/river-country/
Luftbild von River Country nach der Schließung: https://www.themeparktourist.com/features/20140127/15989/images-aerial-view-abandoned-disneys-river-country-water-park?page=1
Lesetipps zum Thema
https://www.dizavenue.com/2015/11/remembering-disneys-river-country.html
https://www.yesterland.com/rivercountry.html